alt_text
DOERLEMANN

Neuigkeiten aus dem DÖRLEMANN Verlag 
Nr. 13-2021 | 21. November 2021

Liebe Empfängerin, lieber Empfänger

»Lesen stärkt die Seele.« Voltaire

Verschenken Sie Stärkung zu Weihnachten und stöbern Sie in Ihrer Buchhandlung nach den schönsten Geschenken für Ihre Lieben. Wir alle können ein wenig Stärkung brauchen in diesen Tagen.

Passen Sie auf sich auf und lesen Sie wohl.

Allerherzlichst grüßt Sie
Ihre
Sabine Dörlemann
Sabine Dörlemann

  • Nella Larsen: Seitenwechsel
  • Gustave Flaubert: »Ich schreibe gerade eine kleine Albernheit« – Ausgewählte Briefe 1832–1880
  • Margaret Atwood: Drei drollige Dramen
  • Julia Strachey: Heiteres Wetter zur Hochzeit
  • Christian Kortmann: Einhandsegeln
  • Amanda Cross:
    Die letzte Analyse
    Der James Joyce-Mord

  • Veranstaltungen
  • Gewinnspiel
 
Nella Larsen: Seitenwechsel

In Ihrer Lieblingsbuchhandlung

Nella Larsen
Seitenwechsel

Amanda Cross: Die letzte Analyse
»Das Buch der Stunde… Es geht um Gender, es geht um Race, es geht um Woke, um Bewusstsein für Ungerechtigkeiten.«
Franziska Hirsbrunner, Buchzeichen, Radio SRF1

»Es ist wenig verwunderlich, warum Nella Larsen als eine Vorreiterin der afroamerikanischen Literatur gilt. Sie beschreibt so klug, nuanciert und reflektiert die kleinen und großen Mechanismen des amerikanischen Rassismus, dass dieses Buch fast zeitgenössisch wirkt.«
Mareike Dietzel, Nordseiten
Lesen Sie die ganze Rezension >

»Nella Larsen schreibt schnörkellos, setzt bewusst Stiche, lässt uns aufhorchen und mitfiebern. … Ein schmerzhaftes und notwendiges Buch und eine absolute Leseempfehlung!«
Anne-Sophie Hoffmann, anne.liest.buecher


Leseprobe: Seitenwechsel >





Gustave Flaubert: »Ich schreibe gerade eine kleine Albernheit« - Ausgewählte Briefe 1832–1880

In Ihrer Lieblingsbuchhandlung

Gustave Flaubert
»Ich schreibe gerade eine kleine Albernheit«

Ausgewählte Briefe 1832–1880

Gustave Flaubert
»Man darf lesen und staunen, denn als Briefschreiber ist Flaubert mit seiner Direktheit, seinem Witz und seiner Ironie unwiderstehlich.«
Klaus Bellin, nd literatur, neues deutschland

»Zum 200. Geburtstag Flauberts am 12. Dezember 2021 hat Cornelia Hasting knapp 100 Briefe aus fünf Jahrzehnten des französischen Romanciers zusammengestellt, die einen unverstellten und facettenreichen Einblick in sein Leben und Schreiben gewähren.«
Frankreich Magazin 

»Wir erleben Flaubert auch als Familienmensch, wenn er herzlich an seine Nichte Caroline schreibt, oder als Liebhaber in den Briefen an Louise Colet, als Reisenden. Detailfreudig, oft auch witzig: ein Lesevergnügen.«
Maria Haldenwanger, EKZ Bibliotheksservice

Leseprobe: »Ich schreibe gerade eine kleine Albernheit« >




Margaret Atwood: Drei drollige Dramen

In Ihrer Lieblingsbuchhandlung

Margaret Atwood
Drei drollige Dramen


Für kleine und große Kinder
von 7 bis 111 Jahren


»Ein kleines Meisterwerk mit so viel Sprachwitz im Original, aber auch in der deutschen Übersetzung von Ebi Naumann. Ein wunderbares Lese-, aber auch Vorlesebuch, weil wo sonst kann man sich über randalierende Radieschen austauschen?«
Britta Spichiger, Radio SRF 1 BuchZeichen
Hören Sie den ganzen Beitrag ab Minute 21:15 >

»Es sind Geschichten voller Alliterationen, völlig abgedrehte, vor Witz und Ideenreichtum brodelnde Erzählungen, die beim Vorlesen volle Konzentration verlangen, aber ungeheuer viel Spaß machen. Die Leistung des Übersetzers Ebi Naumann muss ich ganz besonders hervorheben, denn es ist mir völlig rätselhaft, wie er das geschafft hat, übersetzen und gleichzeitig neu schaffen; das ist echt beeindruckend.«
Susanne Lux, Kinderbuchhandlung Nimmerland

»Die Übertragung aus dem Englischen von Ebi Naumann ist eine Wucht. … Selbst Hardcore-Alliterationsfans (ich zähle mit dazu) wird dabei leicht schwindelig – aber auf die beste Art, die richtig gute Laune macht.«
Anette Elsner, Thüringer Allgemeine

Ebi Naumann stellt Drei drollige Dramen beim Übersetzerprojekt der Weltlesebühne e.V. im Rahmen der Frankfurter Buchmesse 2021 vor >

Leseprobe: Drei drollige Dramen >




Julia Strachey: Heiteres Wetter zur Hochzeit

In Ihrer Lieblingsbuchhandlung

Julia Strachey
Heiteres Wetter zur Hochzeit


»Mit Julia Stracheys Heiteres Wetter zur Hochzeit (1932), die zum Bloomsbury-Kreis von Virginia Woolf gehörte, wurde diesen Herbst ein weiterer Schatz aus der Versenkung gehoben. Das herrlich komisch-kuriose Kammerspiel eines Hochzeitstags zeichnet ein scharfzüngiges Sittengemälde seiner Zeit.«
Tina Schraml, Büchermagazin

»So viel Welthaltiges auf so kurzer Strecke, so viel Milieustudie mit meteorologischen Details, geschildert aus dem Innern eines südenglischen Landsitzes mit viel Aussicht: Das ist Romankunst vom Feinsten.«
Gabriele Weingartner, Die Rheinpfalz

»Das Hinreißende an diesem tragikomischen Roman sind die Personen, die Julia Strachey präzise, ironisch, mal bitter, mal süßlich, zeichnet. Es gibt keine einzige Figur, die nicht durch ihre Schrullen glänzt – Julia Strachey setzt sie alle gekonnt in Szene.«
Petra Lohrmann, Berg.Link
Lesen Sie die ganze Rezension >

Leseprobe: Heiteres Wetter zur Hochzeit >




Christian Kortmann: Einhandsegeln

In Ihrer Lieblingsbuchhandlung

Christian Kortmann
Einhandsegeln


»Ein Mann allein auf dem Meer, voraus Kap Hoorn. Wie einst Moitessier steht er vor der Entscheidung, zurückzukehren oder einfach allem davonzusegeln. Christian Kortmann erzählt von einem, der den Kurs seines Lebens neu ausrichten.«
Yacht

»In dem einfühlsam geschriebenen Roman für den Protagonisten das Abenteuer der Segelreise um die Welt zugleich zu einer Reise zu sich selbst.«
Heiko Buhr, Lebensart im Norden

Leseprobe: Einhandsegeln >

Video: Christian Kortmann liest aus Einhandsegeln >




In Ihrer Lieblingsbuchhandlung

Amanda Cross: Die letzte Analyse

Amanda Cross
Die letzte Analyse

Ein Fall für Kate Fansler

Amanda Cross: Die letzte Analyse
»Sehr schön und spannend zu lesen, sehr unterhaltend … und vor allem so unblutig.«
Elke Heidenreich, WDR 4
Hören Sie den ganzen Beitrag >

»Die Wiederentdeckung eines literarischen Lesespaßes nach klassischer Whodunit-Art, intelligent, witzig, spannend.«
Buchhandlung Buchkontext

»Mit Esprit, Herz und viel Energie wirbelt Kate Fansler durch das New York von 1964. … Vor fast 60 Jahren schrieb Carolyn Gold Heilbrun unter Pseudonym diesen Kriminalroman mit seiner nicht auf den Mund gefallenen Hobbydetektivin: Das wiederentdeckte Buch ist ein echtes – und gar nicht blutrünstiges – Lesevergnügen.«
Astrid Joosten, Brigitte Woman

Leseprobe: Die letzte Analyse >

Hörprobe: Die letzte Analyse, gelesen von Graziella Rossi und Helmut Vogel >
Amanda Cross: Der James Joyce-Mord

Amanda Cross
Der James Joyce-Mord

Ein neuer Fall für Kate Fansler


»Eine charmante Professorin, die mit Hilfe der Literatur Kriminalfälle löst, gekonnte Dialoge, schräge Figuren und eine zeitlose Sprache … Kate Fansler ist wieder da. Ein Glück für alle, die sie noch nicht kennengelernt haben.«
Dora Heldt

»Ein Ausnahmekrimi«
Denis Scheck, Best of Druckfrisch

»Atmosphärisch, ironisch-humorvoll und in angenehm moderner Sprache lässt Amanda Cross ihre resolute, fantasievolle Heldin in bester Miss-Marple-Manier die Ermittlungen selbst in die Hand nehmen.«
ekz.bibliotheksservice

Leseprobe: Der James Joyce-Mord >



Nächste Veranstaltungen

Dörlemann
 

20.11.2021–21.11.2021

Verlagsausstellung

Literaturhaus Hannover
Sophienstraße 2
30159 Hannover


Buchlust Hannover 2021 

Unser Glanzlicht in der dunklen Jahreszeit bietet Groß und Klein nach einem Jahr Pause nun wieder Gelegenheit, wunderbare Bücher zu entdecken. 25 Aussteller:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind dabei. Ob Hörbuch oder Bilderbuch, Roman oder Reisebericht: Freuen Sie sich auf hunderte Neuerscheinungen, Wiederentdeckungen und gefragte Bücher.

Zutritt nur mit gültigem Covid-Zertifikat (2G-Regel)
Eintritt € 4.00. Der Eintritt zur Buchlust inklusive Lesungsprogramm gilt für beide Tage. Zählkarten für die Lesungen gibt es vor Ort jeweils ab 10 Uhr. Reservierungen vorab sind nicht möglich.  



Amanda Cross
Ilustratorin: © Anna Sommer

2.12.2021

Amanda Cross
Die letzte Analyse


Theater Kosmos
Mariahilfstraße 29
6900 Bregenz
20:00–21:30 Uhr


Beim diesjährigen Büchertalk sprechen Schriftstellerin Verena Roßbacher, Komponist Gerald Futscher und Leiter des Felder-Archivs Jürgen Thaler über Neuerscheinungen und Wiederentdeckungen des Bücherjahrs 2021. Dabei stellen sie auch Die letzte Analyse von Amanda Cross vor. 

Um Anmeldung bis am 2. Dezember 2021 wird gebeten. Zur Anmeldung >

Gewinnspiel

Julia Strachey
 
Beantworten Sie unsere Gewinnspielfrage und gewinnen Sie zum Filmstart von Seitenwechsel auf Netflix eins von drei Exemplaren des Romans Seitenwechsel von Nella Larsen.

Wo treffen sich die alten Freundinnen Irene und Clare nach langer Zeit wieder?

a) Im Harlem der 1920er
b) Im Atlanta der 1930er
c) Im Detroit der 1940er

Schreiben Sie uns eine Email mit der richtigen Antwort und Ihrer Adresse an gewinnspiel@doerlemann.com. Einsendeschluss ist der 28. November 2021. Mit der Teilnahme erklären Sie sich bereit, regelmäßig elektronische Post von uns zu erhalten (ca. einmal im Monat). Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir wünschen Ihnen viel Glück!

Webansicht

Headerbild: Aaron Douglas, Charleston, North Carolina Museum of Art

DÖRLEMANN
Dörlemann Verlag AG • Neptunstraße 20 • 8032 Zürich
T +41 44 251 00 25 • F +41 44 251 89 09
newsletter@doerlemann.com


Impressum | Datenschutz
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage doerlemann.com




Newsletter abbestellen