alt_text
DOERLEMANN

Neuigkeiten aus dem DÖRLEMANN Verlag 
Nr. 9-2020 | 19. August 2020

Liebe Empfängerin, lieber Empfänger

ich freue mich sehr, Ihnen heute unsere ersten Herbstbücher präsentieren zu dürfen. Besonders fasziniert mich Rätsel von Jan Morris. Ihr wurde schon mit drei oder vier Jahren bewusst, dass sie eigentlich in den falschen Körper geboren war. Ihren steinigen Weg vom Mann zur Frau beschreibt sie offen, schonungslos und erfrischend fröhlich in Rätsel.

Aber auch Bunins Erzählband Leichter Atem möchte ich Ihnen ans Herz legen. Er versammelt einige seine berühmtesten Erzählungen aus den Jahren 1916 bis 1919 und erscheint zu seinem 150. Geburtstag.

Und last, but not least ist ab sofort die Erfolgsausgabe von Dorothy Parkers Gedichten erhältlich!

Ich wünsche Ihnen anregende Lektürestunden
und sende Ihnen meine herzlichsten Grüße
Sabine Dörlemann
Sabine Dörlemann

    Jetzt in Ihrer Lieblingsbuchhandlung

  • Jan Morris: Rätsel
  • Iwan Bunin: Leichter Atem
  • Dorothy Parker: Denn mein Herz ist frisch gebrochen

  • Veranstaltungen
  • Gewinnspiel
 
alt_text

Jetzt in Ihrer Lieblingsbuchhandlung

Jan Morris
Rätsel

Ein Mann wird zur Frau – Betrachtung einer Wandlung

»Ich war drei oder vielleicht vier Jahre alt, als mir aufging, dass ich im falschen Körper geboren war und in Wirklichkeit eigentlich ein Mädchen sein sollte. Ich erinnere mich an diesen Augenblick genau, es ist meine früheste Erinnerung.«

Als James Morris geboren, zeichnete er sich im britischen Militär aus, wurde ein erfolgreicher und mutiger Reporter, erklomm Berge und durchquerte Wüsten. Er war glücklich verheiratet, hatte vier Kinder und war allem Anschein nach das, was man als einen männlichen Mann bezeichnet. Bis Jan Morris sich zu einer Geschlechtsumwandlung entschloss. In Rätsel erzählt sie offen darüber.

»Sie wächst ja noch in einer ganz anderen Welt auf. Ich fand das sehr spannend, diesen Blick zurück. … Aber ich habe auch immer wieder Stellen gefunden, in denen ich mich auch einfach sehr wiedererkannt habe.«
Linus Giese, Lesart, Deutschlandfunk Kultur
Hören Sie die ganze Sendung >

Leseprobe: Rätsel >

Hörprobe gelesen von Graziella Rossi >



alt_text

Jetzt in Ihrer Lieblingsbuchhandlung

Iwan Bunin
Leichter Atem

Verhängnisvolle Affären

»Leichter Atem« ist eine der schönsten Erzählungen Bunins. In der Geschichte der aparten, mutwilligen Gymnasiastin Olja, die von einem Freund ihres Vaters verführt wird, stehen Beschwingtheit und Melancholie dicht nebeneinander. Von einer fatalen Affäre erzählt auch »Der Sohn«: Madame Mareau, die Ehefrau eines Kolonialbeamten in Algerien, gibt aus Ennui und Koketterie den Avancen eines jungen Verehrers nach.
Die achtzehn Erzählungen dieses Bandes, von denen acht erstmals auf Deutsch vorliegen, sind die letzten, die Iwan Bunin vor seiner Emigration 1920 schrieb. Sie entstanden in politisch bewegten Zeiten und insbesondere der Erste Weltkrieg steht wie ein Schatten hinter den Geschehnissen.

»Das Leben ist eine einzige Leidenschaft, jedenfalls in Iwan Bunins (1870–1953) späten Geschichten im Band Leichter Atem … Herrlich.«
Barbara Weitzel, Welt am Sonntag – Kompakt

Leseprobe: Leichter Atem >

Hörprobe: Graziella Rossi und Helmut Vogel lesen die Erzählung »Der Sohn« >



alt_text

Jetzt in Ihrer Lieblingsbuchhandlung

Dorothy Parker
Denn mein Herz ist frisch gebrochen

Erfolgsausgabe

Empfohlen von Denis Scheck als Lektüre gegen die Corona-Krise!

»Dorothy Parker zählt zu den wenigen Autoren, deren Texte mir Hilfe, Trost und Rat bieten, wenn Mätthei am Letzten ist und ich mit meinem Latein am Ende bin. Ihr Esprit und ihre spitze Zunge machten sie schon unter ihren Zeitgenossen legendär.«
Denis Scheck, druckfrisch – Das Erste
Sehen Sie die ganze Sendung >

»Zwischen Witz und Pathos, Scherz und Verzweiflung … Wie famos zudem die Übersetzung von Ulrich Blumenbach ist, erschließt sich durch die zweisprachige Ausgabe unmittelbar.«
Wiebke Porombka, Zeit online

Leseprobe: Denn mein Herz ist frisch gebrochen >

Video: Nora Gomringer liest Dorothy Parker >


Nächste Veranstaltungen

 

Karin Schneuwly
Foto: © Ayse Yavas

20.8.2020

Karin Schneuwly
Wein und Zeit


Im Hof bei b+i
b+i buch und information ag
Hofackerstrasse 13 A
8032 Zürich
17:30–21:30 Uhr


Karin Schneuwly, Usama Al Shahmani und Simon Deckert lesen aus ihren Neuerscheinungen.


Yorck Kronenberg
Foto:© Barbara Dietl, www.dietlb.de

29.8.2020

Yorck Kronenberg
Mondariz


Basler Hof
Kaiser-Joseph-Straße 167
79098 Freiburg im Breisgau
20:00 Uhr


Eine musikalisch-literarische Soirée

Gemeinsam mit dem casalQuartett spielt Yorck Kronenberg Werke von José Diego Coimbra, Ludwig van Beethoven und Johann Sebastian Bach.
Im Anschluss liest er aus seinem neuen Roman Mondariz.
Moderation: Christine Egerszegi

Weitere Informationen zur Veranstaltung >


Mondariz
 

30.8.2020

Yorck Kronenberg
Mondariz


Alte Kirche Boswil
Stiftung Künstlerhaus Boswil
Flurstrasse 21
5623 Boswil
17:00 Uhr


Eine musikalisch-literarische Soirée

Yorck Kronenberg liest aus seinem neuen Roman Mondariz und spielt zwei Stücke von José Diego Coimbra sowie das Klavierkonzert in d-Moll BWV 1052 von Johann Sebastian Bach.

Weitere Informationen zur Veranstaltung >


Patrick Leigh Fermor
Foto:Estate of Patrick Leigh Fermor

3.9.2020

Patrick Leigh Fermor
Flugs in die Post!


Gemeindezentrum Hottingen
Hottingersaal
Gemeindestrasse 54
8032 Zürich
19:00–21:00 Uhr


Helmut Vogel liest aus Patrick Leigh Fermors Briefen Flugs in die Post!.

Eintritt 20.– Fr., ermäßigt 15.– Fr. Um Anmeldung wird gebeten an verlag@doerlemann.com. Die Platzzahl ist beschränkt.


Karin Schneuwly
Foto: © Ayse Yavas

9.9.2020

Karin Schneuwly
Wein und Zeit


Sphères
Hardturmstrasse 66
8005 Zürich
19:30 Uhr


Buchvernissage

Karin Schneuwly liest aus ihren Erzählungen Wein und Zeit.

Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten. Zur Anmeldung >
Weitere Informationen zur Veranstaltung >


Barbara Schibli
Foto: © Johanna Bossart

14.9.2020

Barbara Schibli
Flechten


Alter Botanischer Garten
Talstrasse 71
8001 Zürich
12:30–15:00 Uhr


Jubiläum der Volkshochschule Zürich

Spaziergang und Lesung mit der Flechtenforscherin Silvia Stofer und der Autorin Barbara Schibli, die aus ihrem Debütroman Flechten liest.
Treffpunkt am Eingang des Gartens.


Margrit Sprecher
Foto: © Fabian Biasio

15.9.2020

Margrit Sprecher
Irrland


Literaturhaus Zürich
Limmatquai 62
8001 Zürich
19:30 Uhr


Die Schauspieler Graziella Rossi und Helmut Vogel lesen aus Margrit Sprechers Reportagen Irrland.
Lesung mit anschließendem Gespräch.

Moderation: Sacha Batthyany
Weitere Informationen zur Veranstaltung >


Gewinnspiel

Beantworten Sie unsere Gewinnspielfrage und gewinnen Sie eines von drei Exemplaren von Iwan Bunins neuem Erzählband.

Wie heißt der neue Erzählband des ersten russischen Nobelpreisträgers Iwan Bunin, der anlässlich seines 150. Geburtstags erscheint? 

a) Leichter Sinn
b) Flüchtiger Gedanke
c) Leichter Atem

Schreiben Sie uns eine Email mit der richtigen Antwort und Ihrer Adresse an gewinnspiel@doerlemann.com. Einsendeschluss ist der 31. August 2020. Mit der Teilnahme erklären Sie sich bereit, regelmäßig elektronische Post von uns zu erhalten (ca. einmal im Monat). Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir wünschen Ihnen viel Glück!

Webansicht

DÖRLEMANN
Dörlemann Verlag AG • Neptunstraße 20 • 8032 Zürich
T +41 44 251 00 25 • F +41 44 251 89 09
newsletter@doerlemann.com


Impressum | Datenschutz
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage doerlemann.com




Newsletter abbestellen