alt_text
DOERLEMANN

Neuigkeiten aus dem Dörlemann Verlag 
Nr. 10-2019 | 6. Dezember 2019

{title} {surname}

Weihnachten steht vor der Tür und zu Nikolaus senden wir Ihnen unsere Tipps für die schönsten Weihnachtsgeschenke aus unserem Verlag.

DÖRLEMANN-Regal (Website)
DÖRLEMANN-Regal (PDF)

In diesem Jahr haben wir uns zudem etwas ganz Besonderes ausgedacht und bieten Ihnen exklusiv ein DÖRLEMANN-Regal an. Es ist ein wunderschönes Präsent für alle Bücherliebhaberinnen und findet selbst in der kleinsten Wohnung Platz.

Ich wünsche Ihnen eine schöne Adventszeit 
und grüße Sie herzlich

Sabine Dörlemann

  • Dag Solstad: T. Singer
  • Dag Solstad: Elfter Roman, achtzehntes Buch
  • Dag Solstad: Scham und Würde
  • Robertson Davies: Der Fünfte im Spiel
  • André de Richaud: Der Schmerz
  • Christina Viragh: Eine dieser Nächte
  • Lev Tolstoj: Familienglück
  • Dorothy Parker: Denn mein Herz ist frisch gebrochen
  • Luca Turin und Tania Sanchez: Das kleine Buch der großen Parfums
  • Lydia Tschukowskaja: Untertauchen
  • Gustave Flaubert: Über Felder und Strände

  • Veranstaltungen
 
alt_text

alt_text alt_text
Elfter Roman, achtzehntes Buch Scham und Würde

Dag Solstad
T. Singer

»Norwegens Größter«
Iris Radisch, Die Zeit
Lesen Sie die ganze Rezension >

»Kaufen Sie das Buch, lesen Sie es, und legen Sie es erst danach wieder zur Seite.«
Nicola Steiner, Literaturclub, SRF

»Mit einer nahezu musikalischen Sprache erzählt Dag Solstad alltägliche Geschichten, in denen er existentielle Fragen aufwirft.«
Torsten Altenhöner liest einen Ausschnitt aus T. Singer bei radioeins Fjordbildung.
Hören Sie rein >

»Der großartige Stilist Solstad ist auch ein erstklassiger Menschenkenner. Rührend komisch und leise ironisch schildert er das Dasein als Drama verfehlter Kommunikation.«
Christine Richard, Basler Zeitung
Lesen Sie die ganze Rezension >

Leseprobe: T. Singer >




alt_text

Robertson Davies
Der Fünfte im Spiel

»Ein erstaunliches, ein eindringliches Buch.«
Michael Schmitt, Neue Zürcher Zeitung
Lesen Sie die ganze Rezension >

»In seiner Heimat Kanada ist der Autor Robertson Davies (1913-1995) eine feste Größe. Sein 1970 erschienener Roman Der Fünfte im Spiel ist nun auf Deutsch neu aufgelegt worden. Ein raffiniert erzähltes Buch voll Witz.«
Rainer Moritz, MDR Kultur
Lesen Sie die ganze Rezension >

»Kleine Ursache, große Wirkung: Der Wurf eines Schneeballs macht aus den einen Heilige, aus den anderen Narren oder Teufel. Doch was bedeutet heilig, und was närrisch oder teuflisch? Wunderbar packende Literatur aus Kanada.«
Jolanda Fäh, Buch und Bücher
Lesen Sie die ganze Rezension >

Leseprobe: Der Fünfte im Spiel >




alt_text

André de Richaud
Der Schmerz

»In der deutschsprachigen Welt ist de Richaud nie angekommen. Die erste Übersetzung liegt erst jetzt vor, und Der Schmerz, von Sophie I. Nieder verführerisch kühl ins Deutsche gebracht, ist eine Entdeckung. Seine Heldin kann es mit einigen der großen, tragischen Frauenfiguren der Literaturgeschichte aufnehmen.« 
Ulrich Rüdenauer, Der Tagesspiegel 
Lesen Sie die ganze Rezension >

»Mit seinem Roman Der Schmerz gelang André de Richaud 1931 ein fulminantes Buch, das schonungslos von einer Jugend in der Provence erzählt. Jetzt erscheint es zum ersten Mal auf Deutsch.«
Niklas Bender, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Lesen Sie die ganze Rezension >


Leseprobe: Der Schmerz >




alt_text

• Kunst- und Kulturpreis 2019 der Stadt Luzern
• Schweizer Literaturpreis 2019
• Nomination Deutscher Buchpreis 2018

Christina Viragh
Eine dieser Nächte

»Ein fulminantes Epos zwischen Komik und Tragik, voller Erzählungen, die einen allmählich mitreißen wie Treibsand (wovon eine Story handelt).«
Julian Schütt, 52 Beste Bücher, SRF
Hören Sie die ganze Sendung >

»Christina Viragh führt in ihrem Roman Eine dieser Nächte vor, wie Erzählen die Zuhörer aktiviert und Gemeinschaft schafft. … Ein kunstvolles Geflecht.«
Martin Ebel, Süddeutsche Zeitung

Leseprobe: Eine dieser Nächte >




alt_text

Dana Grigorcea
Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen

»Eine Hommage an die Künste, die Literatur, die Körper … Die klare und anmutige Sprache Grigorceas macht die Lektüre zu einem Genuss.« 
Carola Wiemers, Deutschlandfunk

Leseprobe: Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen >




alt_text

Lev Tolstoj
Familienglück

»Familienglück ist gleichsam die geniale erste Skizze zum Monumentalgemälde Anna Karenina. Dorothea Trottenberg bringt den Text in ein schlackenloses Deutsch, das die poetische Kraft, aber auch die Modernität des unvergleichlichen Epikers Tolstoj zeigt.«
Manfred Papst, NZZ am Sonntag

Leseprobe: Familienglück >




alt_text

Dorothy Parker
Denn mein Herz ist frisch gebrochen

»Quasi die amerikanische Antwort auf Oscar Wilde.«
Denis Scheck, MDR Kultur

»Zwischen Witz und Pathos, Scherz und Verzweiflung. ... Wie famos zudem die Übersetzung von Ulrich Blumenbach ist, erschließt sich durch die zweisprachige Ausgabe unmittelbar.«
Wiebke Porombka, Zeit online

Leseprobe: Denn mein Herz ist frisch gebrochen >




alt_text

Luca Turin und Tania Sanchez
Das kleine Buch der großen Parfums

»Ein Knaller auch für Nicht-Parfumkenner. Es listet die 100 besten Parfums auf, aber das Schönste ist nicht die Information, sondern die Sprache … Was für Texte! Komplett nussig im Abgang.«
Elke Heidenreich, Stern

Leseprobe: Das kleine Buch der großen Parfums >




alt_text

Lydia Tschukowskaja
Untertauchen

»… ein Buch gegen das Vergessen«
Marina Krauth, Deutschlandradio Kultur

Leseprobe: Untertauchen >




alt_text

Gustave Flaubert und Maxime Du Camp
Über Felder und Strände

»Lust auf Abenteuer, Suche nach Unverfälschtem … Diese auch ästhetisch ansprechende Ausgabe kommt in einer eleganten Übersetzung daher – ein Buch, das natürlich für Reisende geeignet erscheint, die genau dieses ›Ende der Welt‹ im Visier haben.«
Thomas Laux, Neue Zürcher Zeitung

Leseprobe: Über Felder und Strände >



Nächste Veranstaltungen

 

Foto:© Ayse Yavas

7.12.2019

Dana Grigorcea
Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit.


Salon Benatzky
Werdstr. 43a
8630 Rüti ZH

19:30 Uhr

Dana Grigorcea liest aus ihrem Roman Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit.

Am Klavier Ana Silvestru

Weitere Informationen zur Veranstaltung >


Foto: privat

10.12.2019

Christoph Held
Bewohner


Schauspiel Köln
Außenspielstätte am Offenbachplatz 
20:00–21:45 Uhr


Theateraufführung von Bewohner  nach den Aufzeichnungen von Christoph Held.
Regie: Moritz Sostmann

»Unbedingt sehenswert! Ein unvergesslicher Theaterabend. Eine grandiose Arbeit von Moritz Sostmann.«
Theater Pur

Weitere Informationen und Tickets >


 

18.12.2019

Christoph Held
Bewohner


Schauspiel Köln
Außenspielstätte am Offenbachplatz 

20:00–21:45 Uhr

Theateraufführung von Bewohner  nach den Aufzeichnungen von Christoph Held.
Regie: Moritz Sostmann

»Ein ungemein intensiver, berührender und beeindruckender Theaterabend.«
Mobil Köln

Weitere Informationen und Tickets >


 

9.1.2019

Christoph Held
Bewohner


Schauspiel Köln
Außenspielstätte am Offenbachplatz 

20:00–21:45 Uhr

Theateraufführung von Bewohner  nach den Aufzeichnungen von Christoph Held.
Regie: Moritz Sostmann

»Ein ungemein intensiver, berührender und beeindruckender Theaterabend.«
Mobil Köln

Weitere Informationen und Tickets >


Foto:© Johanna Bossart

11.1.2019

Barbara Schibli
Flechten


Bistro Philosophe Dielsdorf  

Barbara Schibli liest aus ihrem Roman Flechten.

Weitere Informationen zur Veranstaltung >

Webansicht
Headerfoto: © bane.m/Shutterstock
Regalfotos: © Photographee, Shutterstock/Ayse Yavas

DÖRLEMANN
Dörlemann Verlag AG • Neptunstraße 20 • 8032 Zürich
T +41 44 251 00 25 • F +41 44 251 89 09
newsletter@doerlemann.com


Impressum | Datenschutz
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage doerlemann.com




Newsletter abbestellen