alt_text
DOERLEMANN

Neuigkeiten aus dem Dörlemann Verlag 
Nr. 1-2018 | 31. Januar 2018

Liebe Empfängerin, lieber Empfänger

Eine federleichte Liebesgeschichte und eine Reminiszenz an Tschechow über die Zeiten hinweg ist Dana Grigorceas wunderbare Novelle Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen. Lassen Sie sich entführen in die Stadt an der Limmat, die im Sommer dank des Sees und ihres mediterranen Flairs zu den schönsten Metropolen der Welt zählt.

Mit fröhlichen Grüßen

Sabine Dörlemann

 

  • Dana Grigorcea: Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen
  • Henry James: Lady Barbarina
  • Iwan Bunin: Ein Herr aus San Francisco
  • Dorothy Parker: Denn mein Herz ist frisch gebrochen
  • Holger Siemann: Das Weiszheithaus
  • Barbara Schibli: Flechten
  • Christoph Held: Bewohner

  • Veranstaltungen
  • Gewinnspiel
 
alt_text

Ab sofort in Ihrer Lieblingsbuchhandlung

BUCHVERNISSAGE
6.2.2018, Kaufleuten Zürich
Moderation Roman Bucheli, NZZ


Anna ist Tänzerin. Gut verheiratet lebt sie ein schönes Leben. Dann trifft sie auf Gürkan. An der Seepromenade spricht er sie an. Und nichts ist mehr wie zuvor. Dana Grigorcea erschafft in einer hellen, flirrenden Atmosphäre das Bild einer heterogenen Gesellschaft, in der Exotik und Zugehörigkeit sowie die Rolle der Kunst neu ausgehandelt werden.
Eine hinreißende Geschichte über die Sehnsucht nach Sinn und Sinnlichkeit und über die Zeiten hinweg eine Hommage an Anton Tschechow.

Leseprobe: Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen >



alt_text

Spitzzüngig und unterhaltsam

»Spitzzüngig, unterhaltsam und intelligent wird vom Aufeinanderprallen zweier unterschiedlicher Gesellschafts- und Wertesysteme erzählt. ... Unbedingt zur Lektüre empfohlen.«
Claudia Fuchs, SWR2 Lesenswert
Hören Sie die ganze Rezension >

»Mit Röntgenblick durchleuchtet er die Eitelkeit der besseren Gesellschaft. All dies mit bissigem Humor und in scheinbar leichtem Plauderton.«
Edelgard Abenstein, Deutschlandfunk Kultur
Hören Sie die ganze Rezension >

»Voller Humor und manchmal auch bitterböse. ... Wer Henry James einmal verfallen ist, wird nicht mehr von ihm loskommen.«
Ulrich Rüdenauer, Deutschlandradio
Hören Sie die ganze Rezension >

Leseprobe: Lady Barbarina >



alt_text

Ein Meistererzähler

»Ein Herr aus San Francisco versammelt jene Geschichten, die Bunin 1914 und 1915 schrieb; ... sie bilden ein Septett, das in der Weltliteratur kaum seinesgleichen hat. Hier öffnet sich ein Meistererzähler ... der Welt.«
Andreas Platthaus,
Frankfurter Allgemeine Zeitung


»Bunins wunderbare Fähigkeit, Farben und Töne zu beschreiben, das Unsagbare in Worte zu fassen, findet sich in den hier versammelten Erzählungen erneut.
Bernhard Schulz, Der Tagesspiegel

»Ein großes Glück für jeden Freund der Literaturgeschichte«
Jochen Kürten, Deutsche Welle
Lesen Sie den ganzen Artikel >

Leseprobe: Ein Herr aus San Francisco >



alt_text

Zwischen Witz und Pathos

Deutsch von Ulrich Blumenbach
Zweisprachige Ausgabe


»Zwischen Witz und Pathos, Scherz und Verzweiflung ... Wie famos zudem die Übersetzung von Ulrich Blumenbach ist, erschließt sich durch die zweisprachige Ausgabe unmittelbar.«
Wiebke Porombka, Zeit online

»Ein wunderbares Buch für Weihnachten. ... DIE New Yorker Schriftstellerin schlechthin«
Stephanie Japp, SRF Kultur
Sehen Sie die ganze Sendung >

Leseprobe: Denn mein Herz ist frisch gebrochen >



alt_text

Reich, wortgewaltig und sinnlich

»Mich hat es extrem umgehauen, dieses Buch, eine ganz große Empfehlung«
Gesa Ufer, Radioeins

»Ein Prachtbuch«
Jörg Thadeusz, Radioeins
Hören Sie den ganzen Beitrag >

»Der Leser ist Bewohner des Hauses und damit Nachbar sowie Beobachter der Protagonisten, er reist durch die Jahrzehnte, er fühlt mit den Personen, er lacht und weint. All dies macht dieses so unglaublich an interessanten Figuren und spannenden Lebensgeschichten reiche, wortgewaltige und sinnliche Buch möglich.«
Constanze Matthes, Zeichen und Zeiten
Lesen Sie den ganzen Beitrag >

Leseprobe: Das Weiszheithaus >



alt_text

Kunstvolle Darstellung einer Selbstbefreiung

»Barbara Schibli entwirft in ihrem ersten Roman eine eigenwillige Variante der Identitätssuche. Es gelingt ihr damit die kunstvolle Darstellung einer Selbstbefreiung.«
Beatrice Eichmann-Leutenegger, Neue Zürcher Zeitung

»Die Lektüre des Romans ist eine Wanderung durch ihre weitläufigen Innenwelten, angereichert mit atmosphärischen Bildern der Außenwelt. Leise erzählt und abgründig.«
Büchermagazin

»Ein schmaler Roman, der den Blick auf die Welt weit öffnet.«
Jeannette Villachica, Darmstädter Echo

Leseprobe: Flechten >



alt_text

Tief bewegend

»Es sind nicht die wahren Geschichten einzelner Personen, aber in ihnen ist so viel Wahres über die Menschen und über die Auswirkungen der Demenz auf ein Leben konzentriert, dass man dieses Buch nur tief bewegt aus der Hand legen kann.«
Susanna Saxl, Alzheimer Info

Leseprobe: Bewohner >

Nächste Veranstaltungen


Foto: © Johanna Bossart

2.2.2018 

Barbara Schibli
Flechten


Odeon
Bahnhofsplatz II, 5200 Brugg
20:15
Uhr

Barbara Schibli liest aus ihrem neu erschienenen Debütroman Flechten.

Moderation: Margrit Schaller


Foto: © Ayse Yavas

6.2.2018 

BUCHVERNISSAGE

Dana Grigorcea
Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen


Kaufleuten
Pelikanplatz, 8001 Zürich
20:00 Uhr


Dana Grigorcea stellt ihre neu erschienene Novelle Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen vor. Moderiert wird die Veranstaltung von Roman Bucheli.

Weitere Info und Reservierung >


Foto: © Ayse Yavas

28.2.2018 

Dana Grigorcea
Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen


Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13, 8001 Zürich
20:00 Uhr


Dana Grigorcea liest aus ihrer neu erschienenen Novelle Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen.

Moderation: Felix Ghezzi


Foto: © Barbara Dietl

1.3.2018 

Holger Siemann
Das Weiszheithaus


Buchhandlung Holzapfel
Teltower Damm 27
14169 Berlin


Holger Siemann liest aus seinem Jahrhundertroman Das Weiszheithaus.


Foto: © Johanna Bossart

3.3.2018 

Barbara Schibli
Flechten


Velschensaal, Restaurant Rathaus
Gerberngasse 1, 3600 Thun
20:30 Uhr


Barbara Schibli liest anlässlich des 13. Thuner Literaturfestivals.

Weitere Informationen >


Foto: © Ayse Yavas

5.3.2018 

Dana Grigorcea
Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen


Theater Z
Hohengasse 2, 3400 Burgdorf
20:00 Uhr


Dana Grigorcea liest aus ihrer neu erschienenen Novelle Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen.


Foto: © Ayse Yavas

8.3.2018

BUCHVERNISSAGE

Christina Viragh
Eine dieser Nächte


Literaturhaus Zürich
Limmatquai 62, 8001 Zürich


Christina Viragh stellt ihren neuen Roman Eine dieser Nächte vor:

Es ist eine dieser Nächte, die man durcherzählen muss. Das zumindest findet Bill, der auf dem Flug von Bangkok nach Zürich neben Emma sitzt. Mit Donnerstimme erzählt er aus seinem Leben – und um sein Leben, und nicht nur Emma, sondern auch andere Passagiere sind gezwungen zuzuhören. Trotz ihres Widerstands werden sie aber alle vom Sog der Geschichten erfasst, wobei eigene Geschichten und Phantasien wachgerufen werden. Alle diese Geschichten fügen sich zu einem Reigen, bei dem sich ungeahnte Bezüge und Entsprechungen und ein geheimnisvoller Mittelpunkt herausschälen. Die zwölf Stunden dieser Flugnacht entwickeln einen gefährlichen Reiz – und bekommen nicht allen gleich gut.


Foto: © Johanna Bossart

9.3.2018 

Barbara Schibli
Flechten


Theater Tuchlaube
Metzgergasse 18, 5000 Aarau
20:15 Uhr


Barbara Schibli liest aus ihrem neu erschienenen Debütroman Flechten. Mit dabei ist die Flechtenforscherin Silvia Stofer.

Moderation: Roland Fischer

Tickets gibt es hier > 


Gewinnspiel

Beantworten Sie unsere Gewinnspielfrage und gewinnen Sie eines von drei Exemplaren von Dana Grigorceas Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen.

In welcher Stadt lebt die Tänzerin Anna in Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen ?

a) New York
b) Zürich
c) Madrid

Schreiben Sie uns eine E-Mail mit der richtigen Antwort und Ihrer Adresse an gewinnspiel@doerlemann.com. Einsendeschluss ist der 18. Februar 2018. Mit der Teilnahme erklären Sie sich bereit, regelmäßig elektronische Post von uns zu erhalten (ca. einmal im Monat). Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir wünschen Ihnen viel Glück!

Webansicht | Impressum
Titelbild: © Irina_QQQ/Zerbor/Shutterstock
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage doerlemann.com



Newsletter abbestellen