alt_text
DOERLEMANN

Neuigkeiten aus dem DÖRLEMANN Verlag 
Nr. 7-2021 | 14. Mai 2021

Liebe Empfängerin, lieber Empfänger

in den letzten Monaten haben wir uns hauptsächlich in virtuellen Räumen – auf Facebook, Instagram und Co. – bewegt, und es ist eine großartige Erfahrung, dass wir so viel begeisterte Resonanz auf unser Programm erhalten haben. Dafür danken wir Ihnen sehr!

In den kommenden Sommermonaten können wir wieder mehr vor Ort sein, und wir alle freuen uns auf lebhafte Gespräche von Angesicht zu Angesicht. Mit oder vielleicht demnächst sogar ohne Maske.

Auf bald!

Mit herzlichen Grüßen
Ihre
Sabine Dörlemann
Sabine Dörlemann

  • Amanda Cross: Die letzte Analyse
  • Elizabeth Taylor: Mrs Palfrey im Claremont
  • George Orwell: Tage in Burma
  • Felicitas Hoppe: Fieber 17
  • Thomas Strässle: Wer andern eine E-Mail schreibt …
  • Jürg Halter: Gemeinsame Sprache
  • Ilia Vasella: Windstill
  • Claude Anet: Ariane

  • Veranstaltungen
  • Gewinnspiel
 
Amanda Cross: Die letzte Analyse

In Ihrer Lieblingsbuchhandlung

Amanda Cross
Die letzte Analyse

Ein Fall für Kate Fansler


Amanda Cross: Die letzte Analyse

»Es ist ein großes Lesevergnügen der Hauptfigur Kate Fansler bei ihren Ermittlungsversuchen im New York der 60er Jahre zu folgen. Man amüsiert sich auf jeder Seite, aber niemals unter Niveau.«
Denis Scheck, WDR 2
Hören Sie den ganzen Beitrag >

»Scheck hat mal wieder, wie nahezu immer, recht. Zumal man kein eingefleischter Krimileser sein muss, um von diesem Lesestoff begeistert zu sein.«
Uwe K. Frohns, Spiel & Buch Ratingen

Leseprobe: Die letzte Analyse >

Hörprobe: Die letzte Analyse, gelesen von Graziella Rossi und Helmut Vogel >



Elizabeth Taylor: Mrs Palfrey im Claremont

In Ihrer Lieblingsbuchhandlung

Elizabeth Taylor
Mrs Palfrey im Claremont


»Einer der 100 besten englischen Romane«
Robert McCrum, The Guardian

»Es handelt sich hier um einen der raren Romane, die sowohl klug als auch derart komisch sind, dass man beim Lesen Tränen lacht.« 
Brigitte Neumann, lesenswert Kritik, SWR 2
Hören Sie den ganzen Beitrag >

»Die tragikomische Geschichte um den falschen Enkel der Mrs Palfrey ist nicht nur eine glänzende Gesellschaftssatire, sondern vor allem das berührende Porträt einer würdevollen Greisin.«
Peter Meisenberg, Literaturmagazin Bücher, WDR 5

Leseprobe: Mrs Palfrey im Claremont >

Hörprobe: Mrs Palfrey im Claremont, gelesen von Graziella Rossi und Helmut Vogel >




George Orwell: Tage in Burma

In Ihrer Lieblingsbuchhandlung

George Orwell
Tage in Burma


George Orwells erster großer Roman

»Tatsächlich sind es nicht nur die Szenerien, die Orwell gelangen, der ganze Roman ist fabelhaft. Elegant geschrieben, mit vielen lebendigen Dialogen und Charakteristiken … entwickelt er sich zum Pageturner.«
Gabriele Weingartner, Die Rheinpfalz

»Bitter satirisch schildert Orwell in Tage in Burma gleich zwei Unrechtssysteme, die sich gegenseitig am Laufen halten … George Orwell war ein Gesellschaftskritiker erster Güte, ob … Kolonialismus, Sozialismus, Kapitalismus, welche Konstellation er sich auch vornahm, er vermochte sie letztlich zeitlos zu sezieren.«
Franziska Hirsbrunner, Kultur kompakt, SRF1
Hören Sie den ganzen Beitrag ab Minute 20:29 > 

»Manfred Allié hat dieses vielversprechende Romandebüt mit bewährter Kompetenz übersetzt ...«
Werner von Koppenfels, NZZ

Leseprobe: Tage in Burma >


Hörprobe: Tage in Burma, gelesen von Graziella Rossi und Helmut Vogel >



Felicitas Hoppe: Fieber 17

In Ihrer Lieblingsbuchhandlung

Felicitas Hoppe
Fieber 17


»Ein doppelt-toller Hoppe-Einstieg für Nicht-Hoppe-Kenner. Für Hoppe-Leser sowieso ein Muss.«
Dierk Wolters, Frankfurter Neue Presse

Leseprobe: Fieber 17 >



Thomas Strässle: Wer andern eine E-Mail schreibt ...

In Ihrer Lieblingsbuchhandlung

Thomas Strässle
Wer andern eine E-Mail schreibt …

Eine Anleitung in 18 Punkten


Unerlässlich!

»Es würde quasi in jede Handtasche passen. Viel sinnvoller jedoch wäre es, wenn jeder Berufstätige, dessen täglich Brot das Verfassen von E-Mails ist, dieses Buch am Schreibtisch hätte … absolut empfehlenswert – auch, weil es der Autor durch ein Quäntchen Humor an vielen Stellen schafft, den Leser zum Schmunzeln zu bringen.«
Carolin Federl, Passauer Neue Presse

Nur direkt beim Verlag erhältlich:
Thomas Strässle Thomas Strässle
Französische Ausgabe Italienische Ausgabe




Jürg Halter: Gemeinsame Sprache

In Ihrer Lieblingsbuchhandlung

Jürg Halter
Gemeinsame Sprache


Jürg Halter: Gemeinsame Sprache


»Jürg Halter ist der Beweis, was Lyrik alles kann. Dass Lyrik nicht bloß die Seele streicheln muss.«
Gallus Frei-Tomic, literaturblatt.ch
Lesen Sie die ganze Rezension >

»… so kommt es, dass man das Werk des Schweizers eigentlich immer bei sich trägt. Man kann sich keinen besseren Begleiter wünschen.«
Barbara Weitzel, Welt am Sonntag kompakt

Leseprobe: Gemeinsame Sprache >

Video: Jürg Halter liest zum ersten Mal aus seinem neuen Gedichtband >

Video: Jürg Halter liest sein Gedicht »Gute Menschen« im SRF Literaturclub >

Video: »Glimmen«, der Song zum Buch >



Ilia Vasella: Windstill

In Ihrer Lieblingsbuchhandlung

Ilia Vasella
Windstill


Ein dezidiertes Debüt, das lange nachhallt

»Es ist natürlich extrem tragisch, es geht um einen Tod. Aber wie die Autorin das beschreibt, diese Situation und diese Stimmung, in der die Anwesenden auf einmal sind, ist erschreckend poetisch und schön, sodass es fast schon was Verträumtes hat.«
Anne Sauer, fuxbooks
Sehen Sie den ganzen Beitrag auf INSTAGRAM ab Minute 22:30 > 

»Ein Roman wie das Gemälde eines idyllischen Sommertages. Ilia Vasella erzählt dicht, intensiv und ausdrucksstark von einem einzigen Tag, an dem die Idylle zerbricht.«
Marie Katzlinger, Buchhandlung Lehmkuhl
Sehen Sie den ganzen Beitrag auf INSTAGRAM > 

Leseprobe: Windstill >



Claude Anet: Ariane

In Ihrer Lieblingsbuchhandlung

Claude Anet
Ariane

Liebe am Nachmittag


Ein Drahtseilakt mit Happy End

»Man kann nur staunen über den über die Zeiten darin konservierten, geradezu klassisch russisch zu nennenden Ton, welchen der kleine Roman entfaltet. … Wie im Handumdrehen vermag es sein Verfasser darin, eine ganze, doch scheinbar längst und für immer versunkene Epoche noch einmal bildhaft zu beschwören. Lesend in sie einzutauchen ist ein exquisiter Genuss.«
Peter Henning, SR 2 KulturRadio
Hören Sie den ganzen Beitrag ab Minute 10:10 > 

Leseprobe: Ariane >

Hörprobe: Ariane, gelesen von Graziella Rossi und Helmut Vogel >


Nächste Veranstaltungen


Illia Vasella
Foto: © Flurina Rothenberger

14.5.2021

Ilia Vasella
Windstill


Solothurner Literaturtage
Dornacherplatz 15a
4502 Solothurn
12:00–12:40 Uhr


Ilia Vasella ist bei den Solothurner Literaturtagen zu Gast und liest aus ihrem Debütroman Windstill.

Lesung mit anschließendem Gespräch
Moderation: Regula Walser

Die Veranstaltung findet online als Livestream statt.
Zum Ticketkauf >
Weitere Informationen zur Veranstaltung >



Illia Vasella
Foto: © Flurina Rothenberger

14.5.2021

Ilia Vasella
Windstill


Solothurner Literaturtage
Dornacherplatz 15a
4502 Solothurn
19:00–20:00 Uhr


Ilia Vasella im Club+ der Solothurner Literaturtage: Interessierte LeserInnen können sich im Vorfeld zum Club+ anmelden und in einer Zoom-Veranstaltung mit der Autorin über ihren Debütroman Windstill und den Schreibprozess sprechen.

Moderation: Regula Walser

Die Veranstaltung findet online auf Zoom statt. Die Platzzahl ist beschränkt.
Zum Ticketkauf >
Weitere Informationen zur Veranstaltung >



Illia Vasella
Foto: © Flurina Rothenberger

15.5.2021

Ilia Vasella
Windstill


Solothurner Literaturtage
Dornacherplatz 15a
4502 Solothurn
10:00–11:30 Uhr


In der Textwerkstatt »Skriptor Prosa« der Solothurner Literaturtage diskutieren AutorInnen, darunter Ilia Vasella, einen unveröffentlichten Text.

Moderation: Donat Blum

Die Veranstaltung findet online auf Zoom statt. Die Platzzahl ist beschränkt.
Zum Ticketkauf >
Weitere Informationen zur Veranstaltung >



Illia Vasella
Foto: © Flurina Rothenberger

18.5.2021

Ilia Vasella
Windstill


sphères
Hardturmstrasse 66
8005 Zürich
19:00 Uhr


Buchvernissage

Ilia Vasella
liest aus ihrem Debütroman Windstill.
Moderation: Sabine Dörlemann

Eintritt frei, Anmeldung obligatorisch.
Zur Anmeldung >
Weitere Informationen zur Veranstaltung >



DÖRLEMANN
Foto: © Barbara Dietl, www.dietlb.de

22.5.2021

Kleiner Frühling – Große Frauen
Verlagsvorstellung im Bücherladen Appenzell

Bücherladen Appenzell
Hauptgasse 10
9050 Appenzell
12:00–13:00 Uhr


Die Lieblingsverlegerinnen des Bücherladens Appenzell zu Besuch im Bücherladen: Auch Sabine Dörlemann ist im Rahmen des Buchfestivals Kleiner Frühling – Große Frauen im Bücherladen Appenzell zu Gast und stellt den Dörlemann Verlag vor. 

Weitere Informationen zur Veranstaltung >



Felicitas Hoppe
Foto: © Thomas Brose

28.5.2021

Felicitas Hoppe
Fieber 17


Verein LitFest Zürich
Dialogweg 7
8050 Zürich
18:30–19:30 Uhr


Felicitas Hoppe ist beim LitFest Zürich zu Gast und liest aus ihrem soeben erschienenen Band Fieber 17.

Die Lesung findet vor Ort und im Livestream statt.

Weitere Informationen zur Veranstaltung >

Gewinnspiel


Amanda Cross
 
Beantworten Sie unsere Gewinnspielfrage und gewinnen Sie eins von zehn eBook-Leseexemplaren Der James Joyce-Mord von Amanda Cross. Der neue Fall für die Literaturprofessorin erscheint am 16. Juni 2021 (Bloomsday).

Wie heißt sie? 

a) Dora Hero
b) Amanda Lear
c) Kate Fansler

Schreiben Sie uns eine Email mit der richtigen Antwort und Ihrer Adresse an gewinnspiel@doerlemann.com. Einsendeschluss ist der 20. Mai 2021. Mit der Teilnahme erklären Sie sich bereit, regelmäßig elektronische Post von uns zu erhalten (ca. einmal im Monat). Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir wünschen Ihnen viel Glück!

Webansicht

Headerbild: Anna Sommer

DÖRLEMANN
Dörlemann Verlag AG • Neptunstraße 20 • 8032 Zürich
T +41 44 251 00 25 • F +41 44 251 89 09
newsletter@doerlemann.com


Impressum | Datenschutz
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage doerlemann.com




Newsletter abbestellen