alt_text
DOERLEMANN

Neuigkeiten aus dem DÖRLEMANN Verlag 
Nr. 3-2021 | 10. Februar 2021

{title} {surname}

Muntere Geschichten für müde Menschen – so lautet der Titel des Novellenbandes von Martha Gellhorn, der vor einiger Zeit erschienen ist – und muntere Geschichten und Gedichte sind genau das, was wir in diesen Tagen brauchen ...

Voilà! Ab sofort erhalten Sie unsere ersten neuen Frühjahrsnovitäten über Ihre Lieblingsbuchhandlung, und ich wünsche viel Vergnügen beim Lesen.

Herzlich grüßt Sie
Ihre
Sabine Dörlemann
Sabine Dörlemann

    Jetzt in Ihrer Lieblingsbuchhandlung

  • Claude Anet: Ariane
  • Amanda Cross: Die letzte Analyse
  • Jürg Halter: Gemeinsame Sprache

  • Sylvia Townsend Warner: Lolly Willowes

  • Veranstaltungen
  • Gewinnspiel
 
Claude Anet: Ariane

Jetzt in Ihrer Lieblingsbuchhandlung

Claude Anet
Ariane

Liebe am Nachmittag


Ein Drahtseilakt mit Happy End

Ariane ist Abiturientin, intelligent, voller moderner Ideen, auch zur Emanzipation und zur Liebe. Da ihr die Männer zu Füßen liegen, gibt sie sich besonders cool. Und will mit ihnen so spielen, wie Männer es mit Frauen tun. Als sie dem älteren Konstantin begegnet, achten beide darauf, sich bloß nicht ineinander zu verlieben. Doch es kommt anders.

Eine Liebesgeschichte, die bei ihrem Erscheinen 1920 Wellen schlug. So lesen gleich zwei von Vladimir Nabokovs weiblichen Figuren in Der Späher diesen Roman Anets.

Der Roman zu dem berühmtem Film Ariane – Liebe am Nachmittag (Love in the Afternoon) von Billy Wilder mit Audrey Hepburn, Gary Cooper und Maurice Chevalier in den Hauptrollen.

Leseprobe: Ariane >

Hörprobe: Ariane, gelesen von Graziella Rossi und Helmut Vogel >



Amanda Cross: Die letzte Analyse

Jetzt in Ihrer Lieblingsbuchhandlung

Amanda Cross
Die letzte Analyse

Ein Fall für Kate Fansler


»New York in den sechziger Jahren, eine charmante Professorin, die mit Hilfe der Literatur Kriminalfälle löst, gekonnte Dialoge, schräge Figuren und eine zeitlose Sprache … Kate Fansler ist wieder da.
Ein Glück für alle, die sie noch nicht kennengelernt haben.«
Dora Heldt

Als die schöne Janet Harrison ihre Literaturprofessorin Kate Fansler bittet, einen Psychoanalytiker in Manhattan zu empfehlen, schickt Kate das Mädchen zu ihrem lieben Freund und früheren Liebhaber Dr. Emanuel Bauer. Sieben Wochen später wird das Mädchen auf Emanuels Couch erstochen – mit belastenden Fingerabdrücken auf der Mordwaffe. Für Kate ist der Gedanke, dass ihr bester Freund jemanden tötet, abwegig. Aber wie seine Unschuld beweisen? Janet hatte keine Freunde, keinen Liebhaber, keine Familie. Warum sollte jemand sie töten? Kates analytischen Fähigkeiten lassen keinen Stein auf dem anderen.

Leseprobe: Die letzte Analyse >

Hörprobe: Die letzte Analyse, gelesen von Graziella Rossi und Helmut Vogel >



Jürg Halter: Gemeinsame Sprache

Jetzt in Ihrer Lieblingsbuchhandlung

Jürg Halter
Gemeinsame Sprache

Jürg Halter: Gemeinsame Sprache
»Eine Poesie der Hingabe … Sehr empfehlenswert«
Björn Hayer, Lesart, Deutschlandfunk Kultur
Hören Sie den ganzen Beitrag >

»Jürg Halter … ist einer der schärfsten Beobachter unserer Gegenwart.«
Aline Wüst, SonntagsBlick

Lesen Sie das ganze Interview >

»Darin zeigt sich Halter als melancholischer Sinn- und Liebessuchender, aber auch als polemischer Gesellschaftskritiker … doch überrascht Halter immer wieder mit präzisen Beobachtungen und Persiflagen auf den Zeitgeist«
Lucien Scherrer und Marc Tribelhorn,
Neue Zürcher Zeitung


»Für mich sind die Gedichte eine Art Zeitdokument, aber gleichzeitig auch ein Weckruf für die Gesellschaft.«
Nicole Berchtold im Gespräch mit Jürg Halter, Gesichter & Geschichten, SRF 1
Sehen Sie das ganze Interview >

Leseprobe: Gemeinsame Sprache >

Video: Jürg Halter liest zum ersten Mal aus seinem neuen Gedichtband >

Video: Jürg Halter liest sein Gedicht »Gute Menschen« im SRF Literaturclub >

Video: »Glimmen«, der Song zum Buch >



Sylvia Townsend Warner: Lolly Willowes

Sylvia Townsend Warner
Lolly Willowes

oder Der liebevolle Jägersmann

Verhext gut!

»Eine der größten Stärken des Buches ist es, dass keine Liebesgeschichte in ihm vorkommt. Laura, ledig und kinderlos wie sie ist, findet ihre Erfüllung in der Freiheit, einfach nur sie selbst zu sein – und das ist, gemessen an der Zeit, in welcher das Werk entstand, nahezu revolutionär.«
Carina Allgaier, Schwarzwälder Bote

»Es ist ein unterhaltsames, tiefgründiges und bereicherndes Werk, das mir schon wegen seiner Sprache, aber natürlich auch wegen des Plots und v. a. wegen der völlig unvorhersehbaren Wendungen großen Lesegenuss bereitete.«
Susanne Probst, Lieslos

»Lolly Willowes ist schon jetzt eine meiner Lieblingsprotagonistinnen des Jahres! … Ein wirklich unterhaltsames Buch mit so vielen Ebenen und so viel Raum zur feministischen Interpretation – ich würde es am liebsten gleich noch einmal lesen.«
buecherwurm_in

Leseprobe: Lolly Willowes >

Hörprobe gelesen von Graziella Rossi und Helmut Vogel >


Nächste Veranstaltungen


Margrit Sprecher
Foto: © Fabian Biasio

10.3.2021

Margrit Sprecher
Irrland


Klibühni 
Kirchgasse 14 
7000 Chur 
20:00 Uhr


Die Schauspieler Graziella Rossi und Helmut Vogel lesen aus Margrit Sprechers Reportagen Irrland.


Gewinnspiel


Beantworten Sie unsere Gewinnspielfrage und gewinnen Sie ein Exemplar Die letzte Analyse von Amanda Cross.

Welchem Beruf geht die Protagonistin Kate Fansler nach?

a) Literaturagentin
b) Literaturkritikerin
c) Literaturprofessorin

Schreiben Sie uns eine Email mit der richtigen Antwort und Ihrer Adresse an gewinnspiel@doerlemann.com. Einsendeschluss ist der 21. Februar 2021. Mit der Teilnahme erklären Sie sich bereit, regelmäßig elektronische Post von uns zu erhalten (ca. einmal im Monat). Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir wünschen Ihnen viel Glück!

Webansicht

DÖRLEMANN
Dörlemann Verlag AG • Neptunstraße 20 • 8032 Zürich
T +41 44 251 00 25 • F +41 44 251 89 09
newsletter@doerlemann.com


Impressum | Datenschutz
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage doerlemann.com




Newsletter abbestellen