alt_text
DOERLEMANN

Neuigkeiten aus dem DÖRLEMANN Verlag 
Nr. 13-2020 | 14. Oktober 2020

Tilmann Spreckelsen

Liebe Empfängerin, lieber Empfänger

just bin ich dabei ein russisches Menü zu planen, den Wodka und Krimsekt kaltzustellen, denn ein Geburtstag steht ins Haus! Der 150. Geburtstag Iwan Bunins. Wir sind sehr stolz darauf, seine Werke in deutscher Übersetzung von Swetlana Geier und Dorothea Trottenberg seit den ersten Tagen des Verlags verlegen zu dürfen.

Ich schwanke noch zwischen Borschtsch und Blini, Piroggen und Heringssalat. Haben Sie noch einen guten Rezepttipp für mich?

Auf jeden Fall werden wir tüchtig feiern! Feiern Sie doch mit!

Schwungvoll grüßt Sie
Ihre
Sabine Dörlemann
Sabine Dörlemann


    Jetzt in Ihrer Lieblingsbuchhandlung

  • Iwan Bunin: Leichter Atem
  • Sylvia Townsend Warner: Lolly Willowes
  • Dag Solstad: 16.7.41
  • Jan Morris: Rätsel

  • Veranstaltungen
  • Gewinnspiel
 
Iwan Bunin: Leichter Atem

Jetzt in Ihrer Lieblingsbuchhandlung

Iwan Bunin
Leichter Atem

Verhängnisvolle Affären

»Das Leben ist eine einzige Leidenschaft, jedenfalls in Iwan Bunins (1870–1953) späten Geschichten im Band Leichter Atem … Herrlich.«
Barbara Weitzel, Welt am Sonntag – Kompakt

»In Bunins Werk schwingt so viel Leichtigkeit! Die frühen Erzählungen des Nobelpreisträgers von 1933 kann man jetzt in einer Neuübersetzung wieder- oder einfach so entdecken.«
Meike Schnitzler, Brigitte

»Bunins Erzählungen haben nichts von ihrer Faszination eingebüßt. Sie ist seinem Vermögen geschuldet, die ländliche Welt Russlands in einer farbigen und lebhaften Sprache zum Leben zu erwecken«
Volker Strebel, Universitas

»Bunin kleidet ein äußerst simples Sujet in meisterhafte Form – dafür wurde die Erzählung schon von Zeitgenossen ›zu einem der besten Werke der Erzählkunst‹ erklärt.«
dekoder
Lesen Sie die ganze Rezension >

»Um die Umbrüche nach dem Sturz des Zaren zu ertragen, flüchtete sich der russische Literaturnobelpreisträger Iwan Bunin in die Literatur. Das belegt ein neuer Erzählband.«
Rolf Hürzeler, kulturtipp

»Selbst in jener dunklen Schaffensphase hat Iwan Bunin der Nachwelt Geschichten hinterlassen, die auch noch 100 Jahre später glanzvoll funkeln und einen ohne Weiteres abholen – sogar besser als so manches von dem Vielen, was heut geschrieben wird …«
Matthias Eichardt, Jenaer Stadtmagazin 07

»Der Autor verdient, wiederentdeckt zu werden.«
Roland Gutsch, Nordkurier
Lesen Sie die ganze Rezension >

Leseprobe: Leichter Atem >

Hörprobe: Graziella Rossi und Helmut Vogel lesen die Erzählung »Der Sohn« >




Sylvia Townsend Warner: Lolly Willowes

Jetzt in Ihrer Lieblingsbuchhandlung

Sylvia Townsend Warner
Lolly Willowes

oder Der liebevolle Jägersmann

»Ein wunderbarer, lyrischer, auch feministischer Roman mit fantastischen Elementen, der auch den Wandel der Geschlechterrollen zur Entstehungszeit widerspiegelt. Unbedingt lesenswert.«
Barbara Ter-Nedden, General-Anzeiger Bonn

»Ein staunenswertes Buch, man kann es gar nicht anders sagen, ein sehr ungewöhnliches Buch, … vorfeministischer Roman, der sofort Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat. … Das ist ein Buch, wie ich es so ungewöhnlich kaum gefunden habe in der europäischen Literatur des frühen 20. Jahrhunderts, eine wunderbare Entdeckung, … ein Buch voller emanzipatorischer Bestrebung.«
Rainer Moritz, Gemischtes Doppel, NDR Kultur
Hören Sie den ganzen Beitrag ab Minute 23:56 >

»Hinreißendes Romandebüt … Es gehört zu den Stärken dieses Romans, dass er mit seinem hintersinnigen Spott über die sich an ihren Gewohnheiten festklammernde Familie Willowes zugleich das Porträt einer überkommenen patriarchalen Gesellschaft zeichnet.«
Oliver Pfohlmann, SWR2 Lesenswert Kritik
Hören Sie den ganzen Beitrag >

»Wie genau und wie treffend und nachvollziehbar das alles geschildert wird, das fand ich wirklich sehr, sehr beeindruckend. Und auch das Ende fand ich richtig, richtig stark. … lebhaft und intensiv …«
Ilke Sayan, BuchGeschichten
Sehen Sie den ganzen Beitrag >

»Origineller feministischer Paukenschlag aus dem Jahr 1926.«
C. Raddatz, Buchhandlung MankelMuth 


Leseprobe: Lolly Willowes >

Hörprobe gelesen von Graziella Rossi und Helmut Vogel >




Dag Solstad

Jetzt in Ihrer Lieblingsbuchhandlung

Dag Solstad
16.7.41

»Norwegens Größter«
Iris Radisch, Die Zeit


»16.7.41 ist Solstads ungewöhnlichstes Buch, scheinbar mühelos springt er zwischen diversen Registern … macht den Blick frei auf einen ewig Unzeitgemäßen, einen großen Erzähler, der sich selbst noch auf der Höhe seiner Kunst das größte Rätsel bleibt.«
Wolfgang Hottner, Süddeutsche Zeitung
Lesen Sie die ganze Rezension >

»Wer von Romanen mehr erwartet als eine kohärente, handlungsgetriebene Erzählung, dürfte glückliche Stunden mit Dag Solstads autofiktionalem Spiel verbringen – und zudem noch eine Ahnung davon bekommen, in welcher Tradition die erfolgreichen norwegischen Autoren Karl-Ove Knausgard und Tomas Espedal mit ihren Selbsterkundungen stehen.«
Ulrich Rüdenauer, SWR2 Lesenswert Magazin
Hören Sie den ganzen Beitrag >

»Es ist eine großartige, aus dem Verdrängten herausgeschälte Erzählung über das Erwachsenwerden, über das Verhältnis zu einer Welt, die es nicht gut mit einem meint und die doch voller Wunder ist.«
Ulrich Rüdenauer, MDR Kultur
Lesen Sie die ganze Rezension >

»Doch hin und wieder haut das hin, mit seiner Penibilität, dann funktioniert sie wie eine besonders delikate Form der Komik: und man muss hell auflachen.«
Ingrid Mylo, Fliegenköpfe, getidan.de
Lesen Sie die ganze Rezension >

Leseprobe: 16.7.41 >




alt_text

Jetzt in Ihrer Lieblingsbuchhandlung

Jan Morris
Rätsel

Ein Mann wird zur Frau –
Betrachtung einer Wandlung


»Durch diese gar nicht larmoyante, sehr britische Selbsterfahrungsgeschichte begreift man, was es heißt, mit dem falschen Geschlecht geboren zu sein.«
Tilman Krause, Die literarische Welt

»Die Neuausgabe ihrer Autobiografie ist in jeder Hinsicht bemerkenswert. Inhaltlich erleuchtend, bemerkenswert schön übersetzt von Frieda Ellman, in lila Leinen gebunden und mit Lesebändchen versehen. Ein sehr verdienstvolles Unternehmen des Dörlemann Verlags, dem man trotz des speziellen Themas viele Leser*innen wünscht.«
Leo Speidel, ekz.bibliotheksservice

»Authentisch, offen und mit unerwartetem Humor. Mit Recht gilt ihr Lebensporträt heute als Klassiker der Transgender-Literatur.«
Reinhard Leipert, buchSZENE

Leseprobe: Rätsel >

Hörprobe gelesen von Graziella Rossi >


Nächste Veranstaltungen


Tilman Spreckelsen
Foto: © Birgit Meixner

17.10.2020

Tilman Spreckelsen
Der goldene Schlüssel


Struwwelpeter-Museum
Hinter dem Lämmchen 2–4
60311 Frankfurt am Main

12:30–13:20 Uhr


Während des Bookfests im Rahmen der Frankfurter Buchmesse liest Tilman Spreckelsen aus seinem Essay Der goldene Schlüssel.

Die Platzzahl ist beschränkt, um Anmeldung wird gebeten. 
Zur Anmeldung >


Sylvia Townsend Warner
Foto: © Virago Press

17.10.2020

Sylvia Townsend Warner
Lolly Willowes


Buchhandlung Weltenleser
Oeder Weg 40
60318 Frankfurt am Main
19:30 Uhr


Die Übersetzerin Ann Anders liest aus Sylvia Townsend Warners Roman Lolly Willowes oder Der liebevolle Jägersmann.

Eintritt frei. Die Platzzahl ist beschränkt, um Anmeldung wird gebeten.
Zur Anmeldung >


Dana Grigorcea
Foto:© Ayse Yavas

20.10.2020

Dana Grigorcea
Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen


Mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium Rämibühl
Eingangsbereich
Rämistrasse 58
8001 Zürich
18:00 Uhr


Zürich liest 2020
»Aus weiblicher Sicht«: Dana Grigorcea liest aus ihrer Novelle Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen.

Lesung und Gespräch mit Ingrid Fichtner


Margrit Sprecher
Foto: © Fabian Biasio

22.10.2020

Margrit Sprecher
Irrland


Hotel Alpenland
Hinterseenstrasse 5
3782 Lauenen bei Gstaad
20:00 Uhr


Im Rahmen des Literarischen Herbstes in Gstaad liest Margrit Sprecher aus ihren Reportagen Irrland.

Lesung mit anschließendem Gespräch
Moderation: Liliane Studer

Um Anmeldung wird gebeten. Zur Anmeldung >


DÖRLEMANN
 

24.10.2020

Verlagsausstellung Zürich liest

Karl der Grosse
Kirchgasse 14
8001 Zürich

09:00–17:00 Uhr

Während Zürich liest präsentieren Zürcher und Westschweizer Verlage ihr Programm. Auch der Dörlemann Verlag ist mit einem Stand dabei. Kommen Sie gern vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Iwan Bunin
Foto: The Estate of Iwan Bunin, Leeds

25.10.2020

Iwan Bunin
Leichter Atem


Café Bar ODEON
Limmatquai 2
8001 Zürich
10:30–12:00 Uhr


Zum 150. Geburtstag Iwan Bunins am 22. Oktober 2020
Frühstücksmatinée im Rahmen von Zürich liest

Während eines gemeinsamen Frühstücks lesen die Schauspieler Graziella Rossi und Helmut Vogel ausgewählte Erzählungen aus Leichter Atem von Iwan Bunin, musikalisch untermalt von Heinrich Mätzener auf der Klarinette.


Christina Viragh
Foto:© Ayse Yavas

31.10.2020

Christina Viragh
Eine dieser Nächte


Dampfzentrale Bern
Marzilistrasse 47
3005 Bern
21:30–23:30


Im Rahmen von Tanz in Bern findet eine Lesenacht mit Büchern statt, die in nur einer Nacht spielen. Neben Texten von Ulrike Ulrich und Beat Portmann ist auch Christina Viraghs Roman Eine dieser Nächte vertreten, Carolin Bodensteiner trägt Auszüge daraus vor.


Margrit Sprecher
Foto: © Fabian Biasio

7.11.2020

Margrit Sprecher
Irrland


BuchBasel
Schall und Rauch
Rheingasse 25
4058 Basel
12:30 Uhr


SWIPS@BuchBasel
Im Rahmen des Internationalen Literaturfestivals BuchBasel liest Margrit Sprecher aus ihrer Reportagensammlung Irrland.

Lesung mit anschließendem Gespräch
Moderation: Liliane Studer

Weitere Informationen zur Veranstaltung >


Iwan Bunin
Foto: The Estate of Iwan Bunin, Leeds

7.11.2020

Iwan Bunin
Leichter Atem


BuchBasel
Druckereihalle des Philosophicum
Ackermannshof
St.-Johanns-Vorstadt 19/21
4056 Basel
20:00 Uhr


Zum 150. Geburtstag Iwan Bunins am 22. Oktober 2020

Das Internationale Literaturfestival BuchBasel und das Philosophicum Basel präsentieren Iwan Bunin und sein Werk.

Herausgeber Thomas Grob gibt eine Einführung ins Leben und ins Werk des Autors. Anschließend präsentiert Dorothea Trottenberg ihre Übersetzung des neuesten Erzählbands Leichter Atem.

Moderation: Nadine Reinert

Weitere Informationen zur Veranstaltung >


Dana Grigorcea
Foto:© Ayse Yavas

14.11.2020

Dana Grigorcea
Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen


Literaturhaus Thurgau
Bodmanhaus
Am Dorfplatz 1
8274 Gottlieben
18:00 Uhr


Schreibende Paare: Dana Grigorcea und Perikles Monioudis.

Dana Grigorcea liest aus ihrer Novelle Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen. Lesung und Diskussion mit Perikles Monioudis.

Moderation: Gallus Frei-Tomic

Weitere Informationen zur Veranstaltung >

Gewinnspiel


Beantworten Sie unsere Gewinnspielfrage und gewinnen Sie eines von drei Exemplaren von Iwan Bunins neuem Erzählband:

Welchen runden Geburtstag feiern wir im Dörlemann Verlag in diesem Jahr besonders?

a) Den 200. Geburtstag Friedrich Engels
b) Den 150. Geburtstag Iwan Bunins
c) Den 200. Geburtstag Florence Nightingales

Schreiben Sie uns eine Email mit der richtigen Antwort und Ihrer Adresse an gewinnspiel@doerlemann.com. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2020. Mit der Teilnahme erklären Sie sich bereit, regelmäßig elektronische Post von uns zu erhalten (ca. einmal im Monat). Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir wünschen Ihnen viel Glück!

Webansicht

Headerbild: Wassili Kandinsky

DÖRLEMANN
Dörlemann Verlag AG • Neptunstraße 20 • 8032 Zürich
T +41 44 251 00 25 • F +41 44 251 89 09
newsletter@doerlemann.com


Impressum | Datenschutz
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage doerlemann.com




Newsletter abbestellen