alt_text
DOERLEMANN

Neuigkeiten aus dem DÖRLEMANN Verlag 
Nr. 11-2020 | 16. September 2020

Liebe Empfängerin, lieber Empfänger

Dag Solstads Romane tragen immer außergewöhnliche Titel, wie zum Beispiel sein Elfter Roman, achtzehntes Buch. Und so ist es auch mit seinem neusten, auf Deutsch erschienenen Roman, der sein Geburtsdatum zum Titel hat: 16.7.1941. Doch nicht nur dies ist überraschend, auch der Protagonist heißt wie der Autor Dag Solstad. Nur seine kongeniale Übersetzerin Ina Kronenberger taucht (noch) nicht als Figur auf. Aber vielleicht dürfen wir bei einem der nächsten Bücher auch darauf hoffen?

Lesen Sie wohl und bleiben Sie munter!

Herzlich
Ihre
Sabine Dörlemann
Sabine Dörlemann


    Jetzt in Ihrer Lieblingsbuchhandlung
  • Dag Solstad: 16.7.41

  • Sylvia Townsend Warner: Lolly Willowes
  • Jan Morris: Rätsel

  • Veranstaltungen
  • Gewinnspiel
 
alt_text

Jetzt in Ihrer Lieblingsbuchhandlung

Dag Solstad
16.7.41

»Norwegens Größter«
Iris Radisch, Die Zeit


Dag Solstad
selbst ist der Protagonist dieses Romans, der mit einem Flug nach Frankfurt beginnt. 2001 wohnt Dag Solstad in einer Wohnung am Maybachufer 8 in Berlin. Auf Streifzügen durch die Berliner Straßen lässt sich der Autor Dag Solstad zunehmend einkreisen. Hier finden sich Momente des Glücks und der Ruhe, aber auch der Angst und der Verzweiflung. Der Roman führt uns weiter nach Lillehammer und in sein Elternhaus in Sandefjord.

Leseprobe: 16.7.41 >



alt_text

Sylvia Townsend Warner
Lolly Willowes

oder Der liebevolle Jägersmann

»Ein faszinierendes Buch, [das] wirklich alle Erwartungen in der beeindruckendsten Art und Weise [unterläuft].«
Mithu Sanyal, Gutenbergs Welt, WDR3
Hören Sie die ganze Sendung >

»Lolly Willowes oder Der liebevolle Jägersmann… besticht durch seine klare, frische Sprache und die unwiderstehlich schlagfertige Titelfigur. Doch auch der verspielte feministische Impetus, der seine Gültigkeit nicht verloren hat, spricht sehr für den Roman.«
Bettina Baltschev, Büchermarkt, Deutschlandfunk
Hören Sie die ganze Sendung >

»Eine wunderbare Leseerfahrung«
Katharina Döbler, Lesezeit, rbb Kultur
Hören Sie die ganze Sendung >

»Ich halte es nicht für übertrieben, Lolly Willowes als Geniestreich zu bezeichnen!«
Petra Lohrmann, Gute Literatur – Meine Empfehlung
Lesen Sie die ganze Rezension >

»Eine herrlich britische Satire über weibliche Selbstbestimmung«
Meike Schnitzler, Brigitte

»Ein Roman, der als unverdächtige Familiengeschichte beginnt, dann aber immer schräger und wilder wird und sich als tief- und abgründige Geschichte über Selbstbestimmung und Hexerei entpuppt.«
Nicole Seifert, Nacht und Tag Literaturblog

Leseprobe: Lolly Willowes >




alt_text

Jan Morris
Rätsel

Ein Mann wird zur Frau – Betrachtung einer Wandlung

»… ein erstaunliches Buch, denn sein unerwarteter Grundton ist Freude. … Ihre Geschichte wird kaum einen Leser, kaum eine Leserin unberührt lassen!«
Gisela Trahms, Die literarische Welt

»Die hochaktuellen Themen Identität und Geschlecht kreist sie sensibel, poetisch und mit typisch britischem Understatement ein. … Aus den Seiten heraus spricht eine lebensfrohe, dankbare Frau zu uns …«
Marcel Schilling, gab Magazin

»Ein Leben als abenteuerliche Reise zu sich selbst, eine sprachliche Eleganz, die ihresgleichen sucht, eine bezaubernde Altertümlichkeit, die gerade in ihrer vermeintlich aus der Zeit gefallenen Sprache zeitlose, offenkundig ewige Menschheitswahrheiten beschreibt.«
Veit Georg Schmidt, Buchhandlung Löwenherz
Hören Sie die ganze Besprechung >

»Einfühlsam, einprägsam, einzigartig«
Karsten Koblo, aus-erlesen
Lesen Sie die ganze Besprechung >

Leseprobe: Rätsel >

Hörprobe gelesen von Graziella Rossi >


Nächste Veranstaltungen


Foto:© Ayse Yavas

17.9.2020

Dana Grigorcea
Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen


Žilina
Slowakei


Literaturfestival Žilina
vom 17. bis 20. September 2020


Dana Grigorcea liest aus ihrer Novelle Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen.


Margrit Sprecher
Foto: © Fabian Biasio

18.9.2020

Margrit Sprecher
Irrland


La Vouta
Ort für Kultur und Begegnung
Suzöl 4
7543 Lavin
19:30 Uhr


Die Schauspieler Graziella Rossi und Helmut Vogel lesen aus Margrit Sprechers Reportagen Irrland.
Lesung mit anschließendem Gespräch.


Foto:© Ayse Yavas

24.9.2020

Dana Grigorcea
Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen


Aargauer Literaturhaus
Müllerhaus
Bleicherain 7
5600 Lenzburg
20:00–21:30 Uhr


Im Dialog: Dana Grigorcea und Inger-Maria Mahlke, die neue Residenzautorin des Aargauer Literaturhauses.
Dana Grigorcea liest aus ihrer Novelle Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen.


Margrit Sprecher
Foto: © Fabian Biasio

26.9.2020

Margrit Sprecher
Irrland


ONO Das Kulturlokal
Kramgasse 6
3011 Bern
20:00 Uhr


Margrit Sprecher liest aus ihren Reportagen Irrland.
Lesung mit anschließendem Gespräch.

Weitere Informationen zur Veranstaltung >


Margrit Sprecher
Foto: © Virago Press

26.9.2020

Sylvia Townsend Warner
Lolly Willowes


ONO Das Kulturlokal
Kramgasse 6
3011 Bern
20:00 Uhr


Julia Knapp liest aus Sylvia Townsend Warners Roman Lolly Willowes oder Der liebevolle Jägersmann.

Weitere Informationen zur Veranstaltung >


Margrit Sprecher
Foto: © Birgit Meixner

17.10.2020

Tilman Spreckelsen
Der goldene Schlüssel


Struwwelpeter-Museum
Hinter dem Lämmchen 2–4
60311 Frankfurt am Main

12:30–13:20 Uhr


Während des Bookfests im Rahmen der Frankfurter Buchmesse liest Tilman Spreckelsen aus seinem Essay Der goldene Schlüssel.


Margrit Sprecher
Foto: © Virago Press

17.10.2020

Sylvia Townsend Warner
Lolly Willowes


Buchhandlung Weltenleser
Oeder Weg 40
60318 Frankfurt am Main
19:30 Uhr


Während des Bookfests im Rahmen der Frankfurter Buchmesse liest die Übersetzerin Ann Anders aus Sylvia Townsend Warners Roman Lolly Willowes oder Der liebevolle Jägersmann.

Eintritt frei. Die Platzzahl ist beschränkt, um Anmeldung wird gebeten.
Zur Anmeldung >

Gewinnspiel


Beantworten Sie unsere Gewinnspielfrage und gewinnen Sie eines von drei Exemplaren 16.7.41 von Dag Solstad:

Durch welche Stadt streift Dag Solstad in 16.7.41 ?

a) Hamburg
b) München
c) Berlin

Schreiben Sie uns eine Email mit der richtigen Antwort und Ihrer Adresse an gewinnspiel@doerlemann.com. Einsendeschluss ist der 29. September 2020. Mit der Teilnahme erklären Sie sich bereit, regelmäßig elektronische Post von uns zu erhalten (ca. einmal im Monat). Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir wünschen Ihnen viel Glück!

Webansicht

DÖRLEMANN
Dörlemann Verlag AG • Neptunstraße 20 • 8032 Zürich
T +41 44 251 00 25 • F +41 44 251 89 09
newsletter@doerlemann.com


Impressum | Datenschutz
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage doerlemann.com




Newsletter abbestellen