alt_text
DOERLEMANN

Neuigkeiten aus dem DÖRLEMANN Verlag 
Nr. 5-2020 | 6. Mai 2020

Liebe Empfängerin, lieber Empfänger

geht es Ihnen auch so? Ich bin dieser Tage etwas fernwehmütig und sehne mich danach, einmal wieder zu verreisen. Abhilfe dagegen schafft Margrit Sprechers Reportage »Teddy on Tour«, die wunderbar eingelesen wurde von unseren zauberhaften Neptun-Nachbarn Graziella Rossi und Helmut Vogel. Hören Sie mal rein!

Herzlich grüßt Sie
Ihre
Sabine Dörlemann
Sabine Dörlemann



    Jetzt in Ihrer Lieblingsbuchhandlung!
  • Margrit Sprecher: Irrland
  • Yorck Kronenberg: Mondariz

  • Patrick Leigh Fermor: Flugs in die Post!
  • Jean Stafford: Die Berglöwin

  • 300. Geburtstag Baron Münchhausens am 11. Mai 2020
  • Sigismund Krzyzanowski: Münchhausens Rückkehr

  • Gewinnspiel
 
alt_text

Jetzt in Ihrer Lieblingsbuchhandlung

Margrit Sprecher
Irrland

»Die Königin der Reportage«

»In diesen turbulenten Zeiten wirken diese Reportagen wie wundersamer Balsam, der subkutan verabreicht wird und beim Lesen das Sensorium für die Welt da draußen im engen Lockdown-Irrland schärft und gleichzeitig beruhigt.«
Peter Münder, CulturMag
Lesen Sie die ganze Rezension >

»Margrit Sprecher ist die Königin der Reportage. Sie schreibt empfindsam, faktenreich und immer glaubwürdig. Wahrheit als Dichtung. Ich betone: Als Dichtung.«
Thomas Hürlimann

»Margit Sprecher urteilt nie, sie schreibt uns nicht vor, was wir denken sollen. Sie zeigt uns die Dinge, wie sie tatsächlich sind, nicht, wie wir sie uns wünschen. Ich bewundere ihre Klarheit, ihre Sprache, ihren Mut, ihre Wahrhaftigkeit und vor allem die tiefe Menschlichkeit ihrer Reportagen.«
Ferdinand von Schirach

Daniel Arnet interviewt Margrit Sprecher exklusiv im SonntagsBlick Magazin >

Graziella Rossi und Helmut Vogel lesen eine Reportage von Margrit Sprecher >


Leseprobe: Irrland >




alt_text

Jetzt in Ihrer Lieblingsbuchhandlung

Yorck Kronenberg
Mondariz

Das Geheimnis des Komponisten

»[Man] lernt einen begabten Autor kennen, der einen feinen Sinn für Zwischentöne hat.«
Antje Weber, Süddeutsche Zeitung

Mondariz ist eine – nach einem drohenden Vulkanausbruch – weitgehend verlassene Insel im südlichen Atlantik. Ein junger Musikwissenschaftler geht dort von Bord. Er ist auf der Suche nach den Werken des Komponisten José Diego Coimbra, der in der Mitte des 19. Jahrhunderts eine eigene Tonsprache entwickelte und dessen Werk als verschollen gilt. Gleichzeitig spürt der Reisende seinen Erinnerungen nach: In Begleitung seiner ehemaligen Freundin hat er Mondariz bereits zehn Jahre zuvor besucht, zu einer Zeit, als die Leichtigkeit einer jungen Liebe sich in der Lebensart der Inselbewohner und der beeindruckend schönen Landschaft zu spiegeln schien.

Auf Mondariz enthüllt sich dem Ich-Erzähler weit mehr als das Rätsel des Komponisten José Diego Coimbra. Die Auseinandersetzung mit dem Fremden verändert auch ihn selbst: die Sicht auf sein Leben – und das Verhältnis zu seiner vergangenen Liebe.

Yorck Kronenberg spricht über Mondariz >

Yorck Kronenberg spielt José Diego Coimbra:
Hörprobe La Mar >

Hörprobe El Campeón >


Leseprobe: Mondariz >




alt_text

Patrick Leigh Fermor
Flugs in die Post!

Ein abenteuerliches Leben in Briefen

»Hinreißend übersetzt und editorisch ein kleines Wunderwerk … In diesen Zeiten des Hausarrests: der denkbar schönste, unterhaltsamste Eskapismus.«
Elke Schmitter, Der Spiegel

»Der Preis des Buches erscheint hoch, doch das Geld ist gut angelegt, die Rendite enorm!« 
Achim, Amazon

Hörprobe: Flugs in die Post!
Gelesen von Helmut Vogel >


Leseprobe: Flugs in die Post! >




alt_text

Jean Stafford
Die Berglöwin

»Jean Stafford wählt für ihre Erzählerin den Blick von außen. Nie verliert sie die Distanz zu ihren Figuren, allerdings auch nicht ihre Sympathie. Ralph und Molly sind deshalb weder besonders sympathisch noch unsympathisch. Eine Schreibweise, die an Henry James erinnert.«
Fokke Joel, taz
Lesen Sie die ganze Rezension >

Hörprobe: Die Berglöwin. Gelesen von Graziella Rossi >

Leseprobe: Die Berglöwin >

Buchtrailer: Die Berglöwin >


Jean Stafford. Leben und Werk – Eine Zeittafel >





alt_text

300. Geburtstag Baron Münchhausens
am 11. Mai 2020

Sigismund Krzyzanowski
Münchhausens Rückkehr

»Ein Feuerwerk des Fabulierens … Wann, wenn nicht jetzt ist dieser russische Autor zu entdecken! Und welchen besseren Einstieg könnte es geben als dieses Imaginations-Feuerwerk.«
Alexander Kluy, Buchkultur

»Nicht nur ein vergnüglich zu lesendes Buch, sondern auch angesichts unserer Debatten über Fake-News und sogenannte ›alternative Fakten‹ von überraschender Aktualität.«
Martin Grzimek, SWR2

»Münchhausen ist der Künstler und die Kunst, der Kämpfer für die Phantasie und die Phantasie selbst.«
Gudrun Hamböck, Radio Ö1

Leseprobe: Münchhausens Rückkehr >




Gewinnspiel

Beantworten Sie unsere Gewinnspielfrage und gewinnen Sie je nach Wunsch ein Exemplar von Irrland oder Mondariz.

Wo liegt die titelgebende Insel Mondariz?

a) Im südlichen Atlantik
b) Im nördlichen Pazifik
c) Im indischen Ozean

Schreiben Sie uns eine Email mit der richtigen Antwort und Ihrer Adresse an gewinnspiel@doerlemann.com. Einsendeschluss ist der 15. Mai 2020. Mit der Teilnahme erklären Sie sich bereit, regelmäßig elektronische Post von uns zu erhalten (ca. einmal im Monat). Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir wünschen Ihnen viel Glück!

Webansicht
Titelfoto: © Oxana Lyashenko, Unsplash.com

DÖRLEMANN
Dörlemann Verlag AG • Neptunstraße 20 • 8032 Zürich
T +41 44 251 00 25 • F +41 44 251 89 09
newsletter@doerlemann.com


Impressum | Datenschutz
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage doerlemann.com




Newsletter abbestellen