alt_text
DOERLEMANN

Neuigkeiten aus dem DÖRLEMANN Verlag 
Nr. 4-2020 | 22. April 2020

Liebe Empfängerin, lieber Empfänger

der Welttag des Buches am 23. April ist in diesen Zeiten eine schöne Gelegenheit, Freunden eine Freude zu machen und ein Buch zu verschenken. Lassen Sie sich durch unseren Newsletter inspirieren.

Bleiben Sie gesund!

Herzlich grüßt Sie
Ihre
Sabine Dörlemann
Sabine Dörlemann


  • Jean Stafford: Die Berglöwin

  • Empfohlen von Denis Scheck gegen die Krise!
  • Dorothy Parker: Denn mein Herz ist frisch gebrochen

  • 300. Geburtstag Baron Münchhausens am 11. Mai 2020
  • Sigismund Krzyzanowski: Münchhausens Rückkehr

  • Patrick Leigh Fermor: Flugs in die Post!

  • Jetzt als Audiobook!
  • Lev Tolstoj: Familienglück

  • Gewinnspiel
 
alt_text

Jean Stafford
Die Berglöwin

»Dieses Buch ist eine Wucht. … Erschüttert und beglückt – ja, die Paradoxien der Literatur! – taucht man auf und hofft, dass der Dörlemann-Verlag uns bald mehr von Jean Stafford bringt.«
Martin Ebel, SonntagsZeitung

»Ich würde sehr gerne verraten, wie dieser Roman ausgeht. Es ist völlig ausgeschlossen, dass ich das tue.«
Rainer Moritz, Gemischtes Doppel
Hören Sie die ganze Rezension >

Hörprobe: Die Berglöwin. Gelesen von Graziella Rossi >
Leseprobe: Die Berglöwin >
Buchtrailer: Die Berglöwin >
Jean Stafford. Leben und Werk – Eine Zeittafel >




alt_text

Empfohlen von Denis Scheck
gegen die Krise!

Dorothy Parker
Denn mein Herz ist frisch gebrochen

»Dorothy Parker zählt zu den wenigen Autoren, deren Texte mir Hilfe, Trost und Rat bieten, wenn Mätthei am Letzten ist und ich mit meinem Latein am Ende bin. Ihr Esprit und ihre spitze Zunge machten sie schon unter ihren Zeitgenossen legendär.«
Denis Scheck, druckfrisch – Das Erste
Sehen Sie den Beitrag>

»DIE New Yorker Schriftstellerin schlechthin«
Stephanie Japp, Literaturclub, SRF1
Sehen Sie den Beitrag >

»Das zweisprachige Buch ist eine kleine Sensation und ein anregendes Lesevergnügen.«
Gunhild Kübler, NZZ am Sonntag

Vorgelesen von Nora Gomringer: Denn mein Herz ist frisch gebrochen >
Leseprobe: Denn mein Herz ist frisch gebrochen >




alt_text

300. Geburtstag Baron Münchhausens
am 11. Mai 2020

Sigismund Krzyzanowski
Münchhausens Rückkehr

»Ein Feuerwerk des Fabulierens … Wann, wenn nicht jetzt ist dieser russische Autor zu entdecken! Und welchen besseren Einstieg könnte es geben als dieses Imaginations-Feuerwerk.«
Alexander Kluy, Buchkultur

»Nicht nur ein vergnüglich zu lesendes Buch, sondern auch angesichts unserer Debatten über Fake-News und sogenannte ›alternative Fakten‹ von überraschender Aktualität.«
Martin Grzimek, SWR2

»Münchhausen ist der Künstler und die Kunst, der Kämpfer für die Phantasie und die Phantasie selbst.«
Gudrun Hamböck, Radio Ö1

Leseprobe: Münchhausens Rückkehr >




alt_text

Patrick Leigh Fermor
Flugs in die Post!

Ein abenteuerliches Leben in Briefen

»Und er war nicht nur ein genauer Beobachter, sondern auch ein großartiger Stilist, zwei Talente, die ihn zu einem der bedeutendsten Reiseschriftsteller Großbritanniens werden ließen.«
Jakob Strobel y Serra, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Lesen Sie die ganze Rezension >

»Diese Briefsammlung jedenfalls ist nicht nur eine Autobiografie. Sie ist auch das Tagebuch eines Menschen, der stets schreibt, weil er denkt und fühlt.«
Kurt Kister, Süddeutsche Zeitung
Lesen Sie die ganze Rezension >

Hörprobe: Flugs in die Post! Gelesen von Helmut Vogel >
Leseprobe: Flugs in die Post! >




alt_text

Jetzt als Audiobook erhältlich!

Lev Tolstoj
Familienglück

»Familienglück ist gleichsam die geniale erste Skizze zum Monumentalgemälde Anna Karenina. Die Übersetzerin Dorothea Trottenberg, die uns bereits eine preisgekrönte Übersetzung der Urfassung von Krieg und Frieden beschert hat, bringt den Text in ein schlackenloses Deutsch, das die poetische Kraft, aber auch die Modernität des unvergleichlichen Epikers Tolstoj zeigt.«
Manfred Papst, NZZ am Sonntag

»Wir können den fesselnden, quälenden Roman heute kaum anders als gegen die Intentionen seines Verfassers lesen: voller Mitgefühl mit dieser jungen Frau, die in der ehelichen Dressur auf Sexus und Eros verzichtet und das Glück der Ehe stattdessen ›im neuen Gefühl der Liebe zu den Kindern und zum Vater meiner Kinder‹ erkennen lernt.«
Karl-Markus Gauss, Neue Zürcher Zeitung

»Diese Geschichte spielt sich in erwartbaren Bahnen ab, wie etwa das idyllisch reine Landleben mit den Verführungen der bösen Stadt kollidiert, doch Tolstoj erzählt einfach meisterhaft und schlackenlos fließend, wie Menschen denken, handeln, sehenden Auges Fehler machen und zu überleben versuchen … Was vor allem an diesem Aufgalopp zu Tolstojs späterem Meisterwerk Anna Karenina begeistert, ist die Darstellung der Sichtweise der jungen Protagonistin, die Lernprozesse der jungen Frau, ihre manchmal schlichten, manchmal scharfen Analysen.«
Werner Theurich, Spiegel Online

Hörprobe: Familienglück >




Gewinnspiel

Beantworten Sie unsere Gewinnspielfrage und gewinnen Sie eines von zwei Exemplaren von Die Berglöwin:

Was ist Mollys Berufswunsch?

a) Schriftstellerin
b) Malerin
c) Bildhauerin

Schreiben Sie uns eine Email mit der richtigen Antwort und Ihrer Adresse an gewinnspiel@doerlemann.com. Einsendeschluss ist der 1. Mai 2020. Mit der Teilnahme erklären Sie sich bereit, regelmäßig elektronische Post von uns zu erhalten (ca. einmal im Monat). Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir wünschen Ihnen viel Glück!

Webansicht

DÖRLEMANN
Dörlemann Verlag AG • Neptunstraße 20 • 8032 Zürich
T +41 44 251 00 25 • F +41 44 251 89 09
newsletter@doerlemann.com


Impressum | Datenschutz
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage doerlemann.com




Newsletter abbestellen