alt_text
DOERLEMANN

Neuigkeiten aus dem Dörlemann Verlag 
Nr. 8-2019 | 2. Oktober 2019

Lieber Empfängerin, lieber Empfänger

die norwegische Literatur steht in diesem Jahr im Mittelpunkt der Frankfurter Buchmesse und damit auch einer ihrer ganz Großen: Dag Solstad. Wir verlegen seine Romane seit vielen Jahren. Er galt in deutschsprachigen Landen lange als Geheimtipp, doch nun ist er in aller Munde.

Wir freuen uns über unzählige Besprechungen zu T. Singer. Und werden am 8. Oktober gebannt vor dem Fernseher sitzen, wenn der Schweizer Literaturclub Dags Roman bespricht.

Wir sehen uns in Frankfurt!

Lesen Sie wohl
Ihre

Sabine Dörlemann


  • Dag Solstad: T. Singer
  • Dag Solstad: Elfter Roman, achtzehntes Buch
  • Dag Solstad: Scham und Würde
  • Robertson Davies: Der Fünfte im Spiel
  • André de Richaud: Der Schmerz
  • Patrick Leigh Fermor: Die Entführung des Generals
  • DIALEKTisch

  • Veranstaltungen
 
alt_text

Messeschwerpunkt NORWEGEN

Dag Solstad
T. Singer

Büchermarkt, Deutschlandfunk, 2.10.2019, 16:10 Uhr

Literaturclub, SRF1, 8.10.2019, 22:25 Uhr

»Norwegens Größter«
Iris Radisch, Die Zeit
Lesen Sie die ganze Rezension >

»Kein Autor wird in Norwegen verehrt wie der große Melancholiker Dag Solstad. Endlich gibt es seinen wichtigsten Roman T. Singer auch auf Deutsch.«
Wolfgang Hottner, Süddeutsche Zeitung
Lesen Sie die ganze Rezension >

Leseprobe: T. Singer >




alt_text

Messeschwerpunkt NORWEGEN

Dag Solstad
Elfter Roman, achtzehntes Buch

»Im Elften Roman erzählt Solstad mit trügerisch unspektakulären Mitteln eine Geschichte, die in ihrer Alltäglichkeit zunächst fast einlullend wirkt, dabei aber den Leser festhält wie der Fliegenleim das Insekt.«
Kristina Maidt-Zinke, Süddeutsche Zeitung

Leseprobe: Elfter Roman, achtzehntes Buch >




alt_text

Messeschwerpunkt NORWEGEN

Dag Solstad
Scham und Würde

»Dieses Werk … braucht den Vergleich mit Kafka, Musil oder Thomas Mann nicht scheuen.« 
Karl-Otto Siebert, Literature.de

»In Scham und Würde entwickelt Solstad mit boshaftem Witz und labyrinthisch verschachtelten Sätzen aus einem Nebensatz Ibsens die Tragikomödie eines verbitterten Lehrers.« 
Ralf Stiftel, Westfälischer Anzeiger

Leseprobe: Scham und Würde >




alt_text

Robertson Davies
Der Fünfte im Spiel

»Ein erstaunliches, ein eindringliches Buch.«
Michael Schmitt, Neue Zürcher Zeitung
Lesen Sie die ganze Rezension >

»In seiner Heimat Kanada ist der Autor Robertson Davies (1913-1995) eine feste Größe. Sein 1970 erschienener Roman Der Fünfte im Spiel ist nun auf Deutsch neu aufgelegt worden. Ein raffiniert erzähltes Buch voll Witz.«
Rainer Moritz, MDR Kultur
Lesen Sie die ganze Rezension >

Leseprobe: Der Fünfte im Spiel >




alt_text

André de Richaud
Der Schmerz

»In der deutschsprachigen Welt ist de Richaud nie angekommen. Die erste Übersetzung liegt erst jetzt vor, und Der Schmerz, von Sophie I. Nieder verführerisch kühl ins Deutsche gebracht, ist eine Entdeckung. Seine Heldin kann es mit einigen der großen, tragischen Frauenfiguren der Literaturgeschichte aufnehmen.« 
Ulrich Rüdenauer, Der Tagesspiegel 
Lesen Sie die ganze Rezension >

»Mit seinem Roman Der Schmerz gelang André de Richaud 1931 ein fulminantes Buch, das schonungslos von einer Jugend in der Provence erzählt. Jetzt erscheint es zum ersten Mal auf Deutsch.«
Niklas Bender, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Lesen Sie die ganze Rezension >


Leseprobe: Der Schmerz >




alt_text

Actionszenen der Weltliteratur

Patrick Leigh Fermor
Die Entführung des Generals

»Kreta 1944. Im Dunkeln wird der Wagen des deutschen Befehlshabers von einem Posten gestoppt. In der deutschen Uniform aber steckt ein britischer Major. Eine der spektakulärsten Kommandoaktionen des Weltkriegs beginnt.«
Wieland Freund, Die Welt
Lesen Sie den ganzen Beitrag >


Leseprobe: Die Entführung des Generals >




alt_text

DIALEKTisch

»Der Tages-Anzeiger startete die Kolumne ursprünglich, um einen Beitrag zum Verhältnis Schweizer-Deutsche zu leisten. Doch die Kolumne stieß bei den Lesern auf so viel Begeisterung, dass nun sogar ein schmaler Band daraus geworden ist, mit amüsanten Abschnitten zu Begriffen wie Äuää.«
Alexandra Bröhm, SonntagsZeitung

Leseprobe: DIALEKTisch >



Nächste Veranstaltungen

 

Foto:© Johanna Bossart

3.10.2019

Barbara Schibli
Flechten


Deutsche Bibliothek Helsinki
Finnland
18:00 Uhr 


Barbara Schibli liest aus ihrem Roman Flechten.

In Zusammenarbeit mit dem Schweizerklub und der Schweizer Botschaft

Weitere Informationen zur Veranstaltung >


Foto:© Johanna Bossart

4.10.2019

Barbara Schibli
Flechten


Volkshochschule Espoo
Kieliä Espoon työväenopistossa
Itätuulentie 1, Espoo
Finnland
14:00 bis 15:30 Uhr 


Barbara Schibli liest aus ihrem Roman Flechten.


Foto:© Tom Sandberg

18.10.2019

Dag Solstad
T. Singer


Hessisches Literaturforum im Mousonturm 
Waldschmidtstraße 4 
D-60316 Frankfurt am Main 
19:30 Uhr 


Dag Solstad liest aus seinem Roman T. Singer.

Moderiert von Uwe Englert und Ina Kronenberger 


Foto:© Tom Sandberg

19.10.2019

Dag Solstad
T. Singer


Ehrengast-Pavillon
Frankfurter Buchmesse
11.30–12:00 Uhr 


Dag Solstad im Gespräch mit Hinrich Schmidt-Henkel

Webansicht

DÖRLEMANN
Dörlemann Verlag AG • Neptunstraße 20 • 8032 Zürich
T +41 44 251 00 25 • F +41 44 251 89 09
newsletter@doerlemann.com


Impressum | Datenschutz
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage doerlemann.com




Newsletter abbestellen