alt_text
DOERLEMANN

Neuigkeiten aus dem Dörlemann Verlag 
Nr. 7-2018 | 29. Juni 2018

Liebe Empfängerin, lieber Empfänger

der Sommer ist da und mit ihm die langen lauschigen Abende. Wir haben Ihnen unsere schönsten Lektüreempfehlungen für den Sommer zusammengestellt und wünschen Ihnen anregende Abende.

Herzlich grüßt Sie
Ihre

Sabine Dörlemann


  • Pierre Bost: Ein Sonntag auf dem Lande
  • Lev Tolstoj: Familienglück

  • Marie Nimier: Der Strand
  • Elizabeth Taylor: Angel
  • Christina Viragh: Eine dieser Nächte
  • Dana Grigorcea: Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen
  • Holger Siemann: Das Weiszheithaus

  • Veranstaltungen
  • Gewinnspiel
 
alt_text

Jetzt in Ihrer Lieblingsbuchhandlung

Ein Sonntag auf dem Lande

Monsieur Ladmiral, ein erfolgreicher, wenn auch konventioneller Maler, hat sich außerhalb von Paris niedergelassen, wo ihn – wie jeden Sonntag – der Sohn Gonzague mit seiner Familie besucht. Man isst, man spaziert, alles ist wie immer, bis Irène, die Tochter, auftaucht. Während Gonzague ein eher langweiliges bürgerliches Leben führt, geht Irène undurchschaubaren, doch umso lukrativeren Geschäften nach und lässt sich von niemand in die Karten ihres (Liebes-)Lebens blicken.

Der Sonntag wird in Pierre Bosts Roman zu einem Panorama der Gefühle, wie sie in Familien nicht nur kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges unter der Oberfläche brodeln. Rivalität unter Geschwistern, Eifersucht und die Angst vor dem Tod des Vaters treten zutage – nur würden sich die Familienmitglieder dies nie eingestehen.

»Ein kleines impressionistisches Juwel … Köstliche Lektüre bis heute!« Annemarie Stoltenberg, NDR Kultur

Leseprobe: Ein Sonntag auf dem Lande >




alt_text

Jetzt in Ihrer Lieblingsbuchhandlung

Familienglück

Masa verliebt sich nach dem Tod der Mutter in ihren älteren Vormund, es entwickelt sich eine zarte Liebesbeziehung und nach der Heirat ziehen die beiden auf sein Gut Nikolskoe. Doch bald wird der lebenshungrigen Frau das eintönige Landleben langweilig. Sie liebt den Glanz der Bälle in Petersburg und verfällt der Vergnügungssucht, was ihre Ehe und ihr Familienglück gefährdet.

»Familienglück ist gleichsam die geniale erste Skizze zum Monumentalgemälde Anna Karenina. Dorothea Trottenberg bringt den Text in ein schlackenloses Deutsch, das die poetische Kraft, aber auch die Modernität des unvergleichlichen Epikers Tolstoj zeigt.«
Manfred Papst, NZZ am Sonntag

Leseprobe: Familienglück >




alt_text

Ästhetik einer großen Innerlichkeit

»Die Ästhetik einer großen Innerlichkeit, eines Miterlebens ... ein filigranes Beziehungsgeflecht ... dem eine gewisse Leichtigkeit innewohnt, die auch den Leser in eine Art Schwebezustand zu versetzen vermag.«
Carolin Fischer, Deutschlandfunk
Lesen Sie den ganzen Beitrag >

»Marie Nimier erzählt mit wenigen, fast spröden Strichen, manches wirkt wie kunstvoll gespachtelt. ... von Rainer Moritz kunstvoll und präzis übersetzt«
Martin Zingg, Neue Zürcher Zeitung
Lesen Sie den ganzen Beitrag >

»Die Erzählung gleicht impressionistischen Bildern in Licht und Schatten, Eindrücken, die wie unter einem Schleier verborgen bleiben. ... von einer bestechenden Fragilität und stummen Sinnlichkeit ...«
Buchkultur

Leseprobe: Der Strand >




alt_text

Scharf und klug

»Scharf und klug porträtiert die Schriftstellerin Elizabeth Taylor eine Antiheldin, die auch ihr eigenes literarisches Gegenstück ist.«
Renate Wiggershaus, Neue Zürcher Zeitung
Lesen Sie den ganzen Beitrag >

»Künstler, Dienstboten, Ehefrauen, ältere Witwen. Taylor schreibt über sie präzise, feinfühlig und doch gnadenlos. ... Angel ist die Geschichte einer giftigen Frau und erfolgreichen Autorin.«
Susanne Kippenberger, Tagesspiegel

Leseprobe: Angel >




alt_text

Hinreißend erzählt

»Einfühlsam übersetzt Viragh fremde Sätze, aber in Eine dieser Nächte zeigt sie ihren ganz eigenen weichen Sound und Sog des Erzählens, mit denen man durch Nacht und Raum fliegt.«
Erika Achermann, St. Galler Tagblatt / Luzerner Zeitung
Lesen Sie den ganzen Beitrag >

»Hinreißend erzählt über eine Nacht im Flugzeug … Christina Viragh lässt ihrem Einfallsreichtum freien Lauf.«
Harald Loch, neues deutschland
Lesen Sie den ganzen Beitrag >

Leseprobe: Eine dieser Nächte >




alt_text

Die Flüchtigkeit des Glücks

»In diesem Roman geht es um Sinnlichkeit, Ästhetik, Kunst, um die Flüchtigkeit des Glücks. Allen Büchereien gerne empfohlen!«
Sophie Jünemann, Der Evangelische Buchberater

Leseprobe: Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen >




alt_text

Ein Raum voll irrer Geschichten

»Das Buch ist wie eine Wunder-Box, ein Raum voller irrer Geschichten und wundersamer Dinge. Die, einmal geöffnet, seine Miasmen, seinen Glimmer, Worte und Gesichter, seine Stimmungen und Stimmen, auf die Leser verströmt und in das Weiszheits-Universum einsaugt.«
Three Six O
Lesen Sie den ganzen Beitrag >

»Ein Schmöker für lange Tage am See.«
Julia Schmitz, Prenzlauer Berg Nachrichten

Leseprobe: Das Weiszheithaus >



Nächste Veranstaltungen

 

Foto: © Ayse Yavas

29.6.2018 

Christina Viragh

Internationales Literaturfestival Leukerbad
Hotel Le Bristol Leukerbad
15:00 Uhr

Vom 29. Juni bis 1. Juli findet das 23. Internationale Literaturfestival Leukerbad statt.

Christina Viragh liest aus ihrem Roman Eine dieser Nächte.

Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF-Download) >


Foto: © Ayse Yavas

29.6.2018 

Christina Viragh

Internationales Literaturfestival Leukerbad
Galerie St. Laurent Leukerbad
17:00 Uhr

Vom 29. Juni bis 1. Juli findet das 23. Internationale Literaturfestival Leukerbad statt.

Christina Viragh im Gespräch mit Péter Nádas und Ilma Rakusa.

Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF-Download) >


Foto: © Ayse Yavas

30.6.2018 

Christina Viragh

Internationales Literaturfestival Leukerbad
Parkhotel Quellenhof Leukerbad
15:00 Uhr

Vom 29. Juni bis 1. Juli findet das 23. Internationale Literaturfestival Leukerbad statt.

Christina Viragh liest aus ihrem Roman Eine dieser Nächte.

Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF-Download) >

Gewinnspiel

Beantworten Sie unsere Gewinnspielfrage und gewinnen Sie eines von drei Exemplaren von Ein Sonntag auf dem Lande.

Wer hat Pierre Bosts Ein Sonntag auf dem Lande ins Deutsche übersetzt?

a) Maria Hummitzsch
b) Bettina Abarbanell
c) Rainer Moritz

Schreiben Sie uns eine Email mit der richtigen Antwort und Ihrer Adresse an gewinnspiel@doerlemann.com. Einsendeschluss ist der 15. Juli 2018. Mit der Teilnahme erklären Sie sich bereit, regelmäßig elektronische Post von uns zu erhalten (ca. einmal im Monat). Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir wünschen Ihnen viel Glück!

Webansicht
Titelbild: Max Liebermann

DÖRLEMANN
Dörlemann Verlag AG • Neptunstraße 20 • 8032 Zürich
T +41 44 251 00 25 • F +41 44 251 89 09
newsletter@doerlemann.com


Impressum | Datenschutz
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage doerlemann.com




Newsletter abbestellen