alt_text
DOERLEMANN

Neuigkeiten aus dem Dörlemann Verlag 
Nr. 3-2018 | 8. März 2018

Liebe Empfängerin, lieber Empfänger

Sind Sie in Zürich und haben heute Abend noch nichts vor? Dann kommen Sie doch zur Vorstellung von Christina Viraghs Opus magnum Eine dieser Nächte ins Literaturhaus.

Oder wir sehen uns nächste Woche auf der Leipziger Buchmesse? Sie finden uns am SWIPS-Stand in Halle 5, Stand H301. Am Donnerstagmorgen serviere ich Ihnen am Stand der Kurt Wolff-Stiftung einen Kaffee.

Mit Vorfreude auf ein Wiedersehen
grüßt Sie herzlich
Ihre

Sabine Dörlemann

  • Christina Viragh: Eine dieser Nächte
  • François-René de Chateaubriand: Atala
  • Jack Trevor Story: Immer Ärger mit Harry
  • Dana Grigorcea: Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen
  • Iwan Bunin: Ein Herr aus San Francisco
  • Holger Siemann: Das Weiszheithaus
  • Henry James: Lady Barbarina
  • Léonor de Récondo: Amours
  • Marina Rumjanzewa: Der Kreml

  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungen Leipziger Buchmesse und Leipzig liest
  • Gewinnspiel
 
alt_text

Jetzt in Ihrer Lieblingsbuchhandlung

Eine dieser Nächte

BUCHVERNISSAGE
8.3.2018
Literaturhaus Zürich, 19:30 Uhr
Moderation: Christine Lötscher


Auf dem Flug von Bangkok nach Zürich sitzt Emma neben Bill, der mit Donnerstimme aus seinem Leben erzählt. Trotz ihres Widerstandes werden Emma und die anderen Passagiere vom Sog der Geschichten erfasst.

»Christina Viragh hat einen komplexen, beeindruckenden Roman geschrieben. … Durch ein raffiniert gespanntes Netz von Reprisen und Leitmotiven hält sie einen Spannungsbogen aufrecht, der diesen Langstreckenflug zu einem emotionalen und intellektuellen Abenteuer macht.«
Rainer Moritz, NZZ

Leseprobe: Eine dieser Nächte >




alt_text

Jetzt in Ihrer Lieblingsbuchhandlung

Von der Antike inspirierte Novelle

Chateaubriand reist 1791 nach Amerika, um der Gewalt der Französischen Revolution zu entgehen. Dort entsteht auch Atala, seine von den klassischen Texten der Antike inspirierte Novelle, die 1801 in Frankreich erschien und zu einem großen Erfolg werden sollte.

Atala erzählt die Geschichte zweier Liebender, die verfeindeten Indianerstämmen angehören. Chactas und Atala können zusammen fliehen, und sie finden Zuflucht bei einem alten Einsiedler. Doch ihrer Liebe steht ein Gelübde entgegen, das Atala der Mutter gegeben hat.

Leseprobe: Atala >




alt_text

Eine springlebendige Krimikomödie

»Dieser bitterschwarze Humor, den Miriam Mandelkow in ihrer glänzenden Erstübersetzung perfekt ins Deutsche überträgt, … macht einen schnöden Kriminalroman zur springlebendigen Krimikomödie, die zum Schmunzeln einlädt.«
Wochenspiegel Lübeck

»Ein mit leichter Hand geschriebenes, derbes und natürlich sehr lustiges Meisterwerk. … Eine ausgezeichnete Übersetzung.«
Wolfgang Bortlik, 20 Minuten
Lesen Sie den ganzen Beitrag >

»Selbst Leser, die die Verfilmung schon x-mal gesehen haben, werden von der literarischen Vorlage mehr als nur angetan sein.«
Film und Buch
Lesen Sie den ganzen Beitrag >

Leseprobe: Immer Ärger mit Harry >




alt_text

Eine unterhaltsame Novelle

»Eine unterhaltsame Novelle über die Liebe. Und weit mehr.«
Bettina Baltschev, MRD Kultur
Lesen Sie den ganzen Beitrag >

»Eine Hommage an Zürich ... Eine bittersüße Erzählung ... Lustvoll beschwört Dana Grigorcea eine Welt aus Blüten und Sonnenlicht, aus Musik und Tanz und Theatralik herauf.«
Christine Lötscher, Tages-Anzeiger
Lesen Sie den ganzen Beitrag >

Leseprobe: Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen >




alt_text

Ein Geheimtipp

»Ein Geheimtipp … einfach großartig … sehr anschaulich und sehr poetisch.«
Felix Münger, SRF 1

»Großes Lob gibt es für den Dörlemann Verlag, der mit Iwan Bunins Erzählungen Ein Herr aus San Francisco ein herausragendes, unbedingt lesenswertes Buch auf den Markt gebracht hat.«
Ines Kakoschke, Ostsee-Zeitung

»Eine elegant-schlichte Leinenedition, die eine treffende Symbiose von Inhalt und Form schafft.«
Florian Keisinger, Fixpoetry
Lesen Sie den ganzen Beitrag >

Leseprobe: Ein Herr aus San Francisco >




alt_text

Anschaulich und berührend

»Fantasieren, täuschen, schönmalen. ... Der Leser darf entscheiden, welche Spur ihm stimmig erscheint. Fakten und Fantasie betrachtet er nicht als Gegensatz, erläutert der Schriftsteller.«
Stefan Berkholz, WRD3
Lesen Sie den ganzen Beitrag >

»Ein faszinierender Roman, der anhand der Geschichte eines Berliner Mietshauses die Geschichte des 20. Jahrhunderts anschaulich und berührend erzählt.«
Michael Müller, Buchprofile/Medienprofile

Leseprobe: Das Weiszheithaus >




alt_text

Bemerkenswert

»Vor allem in Bezug auf die Entstehungszeit ist diese Gesellschaftskritik bemerkenswert. Alles in allem ein Stück Literaturgeschichte, dessen Lektüre sich in jedem Fall lohnt.«
Carina Müller, Buchprofile/Medienprofile

»Henry James ... schreibt so präzise, vieldeutig und außergewöhnlich, dass man schnell merkt, dass er dieser gesellschaftskritischen, psychologisch äußerst subtilen Geschichte eine Doppelbödigkeit verleiht, die sie zu einem spannenden und tiefgehenden Erlebnis werden lässt.«
Roland Freisitzer, Sandammeer

Leseprobe: Lady Barbarina >




alt_text

Eine feinsinnige Liebesgeschichte

»Eine feinsinnige Liebesgeschichte über alle Standesunterschiede hinweg. ... sehr zu empfehlen!«
Tina Schröder, Buchprofile/Medienprofile

Leseprobe: Amours >




alt_text

Der Kreml

Nicht viele Menschen sind am Roten Platz aufgewachsen. Marina Rumjanzewa ist eine von ihnen. Ihr Essay über den Kreml erzählt eine einzigartige Geschichte: Es ist nicht nur der persönlich erlebte Kreml, nicht nur der an eigener Haut erlebte russische Staat, sondern auch eine ganz private Auseinandersetzung mit Russlands Vergangenheit und Gegenwart. Dabei berichtet der Essay von Ereignissen und Zusammen-hängen, von denen die meisten Leser und Leserinnen wohl nie auch nur ahnten.

Am 18. März geht Russland wieder an die Urnen. Putin wird Putin bleiben. Warum dies so ist und wie es sich mit der Macht in Russland wirklich verhält, auch darüber erfährt man in diesem Essay – auf unterhaltende, spannende und überraschende Art – mehr als in manchem gewichtigen Geschichtsbuch.

Marina Rumjanzewas Essay Der Kreml  ist ein Auszug aus ihrem geplanten Buch über den Roten Platz.


Nächste Veranstaltungen

 

Foto: © Ayse Yavas

8.3.2018

BUCHVERNISSAGE

Christina Viragh
Eine dieser Nächte


Literaturhaus Zürich
Limmatquai 62, 8001 Zürich

19:30 Uhr

Christina Viragh stellt ihren neuen Roman Eine dieser Nächte vor:

Es ist eine dieser Nächte, die man durcherzählen muss. Das zumindest findet Bill, der auf dem Flug von Bangkok nach Zürich neben Emma sitzt. Mit Donnerstimme erzählt er aus seinem Leben – und um sein Leben, und nicht nur Emma, sondern auch andere Passagiere sind gezwungen zuzuhören. Trotz ihres Widerstands werden sie aber alle vom Sog der Geschichten erfasst, wobei eigene Geschichten und Phantasien wachgerufen werden. Alle diese Geschichten fügen sich zu einem Reigen, bei dem sich ungeahnte Bezüge und Entsprechungen und ein geheimnisvoller Mittelpunkt herausschälen. Die zwölf Stunden dieser Flugnacht entwickeln einen gefährlichen Reiz – und bekommen nicht allen gleich gut.

Moderation: Christine Lötscher


Foto: © Johanna Bossart

9.3.2018 

Barbara Schibli
Flechten


Theater Tuchlaube
Metzgergasse 18, 5000 Aarau
20:15 Uhr


Barbara Schibli liest aus ihrem neu erschienenen Debütroman Flechten. Mit dabei ist die Flechtenforscherin Silvia Stofer.

Moderation: Roland Fischer

Tickets gibt es hier > 


Foto: privat

11.3.2018 

E.T.A. Hoffmann
Das Fräulein von Scuderi


Reformiertes Kirchgemeindehaus Amriswil
Romanshornerstrasse 6, 8580 Amriswil
17:00 Uhr


Graziella Rossi, Erzählerin / Andrea Wiesli, Klavier & Konzept / Helmut Vogel, Oeil extérieur




Veranstaltungen Leipziger Buchmesse
und Leipzig liest


15.3.2018


Foto: © Ayse Yavas

Dana Grigorcea
Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen


LEIPZIGER BUCHMESSE
Obere Glashalle, Stand 12
09:50 Uhr

Deutschlandfunk Kultur Gespräch mit Elke Schlinsog

LEIPZIGER BUCHMESSE
Glashalle Stand 171
10:30 Uhr

MDR Kultur Gespräch mit Bettina Baltschev

LEIPZIGER BUCHMESSE
13:00 Uhr

rbb Kulturradio Gespräch mit Anne-Dore Krohn und Salli Sallmann

LEIPZIGER BUCHMESSE
Podium Stand RKI Halle 4 Forum Süd Ost
16:00 Uhr

Gespräch mit Jennifer Khakshouri

LEIPZIG LIEST
Galerie Stritz Breslauerstr. 14
19:00 Uhr

Gespräch mit Miriam Hefti

LEIPZIG LIEST
Moritzbastei Universitätsstr. 9
22:00 Uhr

Lange Leipziger Lesenacht


Foto: © Johanna Bossart

Barbara Schibli
Flechten


LEIPZIGER BUCMESSE
Stand des SBVV
Halle 4, C300
14:00 Uhr

Lesung am Stand des SBVV

LEIPZIGER BUCHMESSE
Stand der unabhängigen Verlage
Halle 5 Stand H309
16:30 Uhr




16.3.2018 


Foto: © Ayse Yavas

Dana Grigorcea
Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen


LEIPZIG LIEST
Münzgasse 7
19:00 Uhr

SWR2 Kleine Träumerei
Lesung und Gespräch mit Gerwig Epkes



Foto: privat

Christoph Held
Bewohner


LEIPZIGER BUCHMESSE
Halle 5 Stand K 600
16:30 Uhr

Lesung Forum Literatur
Moderation: Miriam Hefti



Foto: © Johanna Bossart

Barbara Schibli
Flechten


LEIPZIG LIEST
Café Puschkin
Karl-Liebknecht-Str. 74
20:00 Uhr

Speed-Dating
Moderation: Daniela Koch



17.3.2018 


Foto: © Ayse Yavas

Dana Grigorcea
Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen


LEIPZIGER BUCHMESSE
Podiumsgespräch
Übersetzerzentrum Halle 4 C505
11:00 Uhr

Moderation Jan Koneffke

LEIPZIGER BUCHMESSE
Stand des SBVV
14:00 Uhr

Lesung am Stand des SBVV zusammen mit Catalin Dorian Florescu
Moderation: Jennifer Khakshouri

Lange Nacht der rumänischen Literatur
LEIPZIG LIEST
Schaubühne Lindenfels, Karl-Heine-Str.50
19:00 Uhr

Dana Grigorcea moderiert.

LEIPZIGER BUCHMESSE
21:00 Uhr

Lesung am Schweizer Abend
Moderation: Gerwig Epkes


Foto: privat

Christoph Held
Bewohner


LEIPZIGER BUCHMESSE
Stand des SBVV
13:00 Uhr

Lesung am Stand des SBVV
Moderation: Miriam Hefti

LEIPZIG LIEST
LUX-Apotheke
Gohliserstrasse 24
17:00 Uhr

Lesung und Gespräch mit Thomas Sparr


Foto: © Johanna Bossart

Barbara Schibli
Flechten


LEIPZIG LIEST
Tapetenwerk
Lützner Strasse 91, 04177 Leipzig
17:00 Uhr



Foto: © Ayse Yavas

Christina Viragh
Eine dieser Nächte


LEIPZIGER BUCHMESSE
14:30 Uhr

Deutschlandfunk Kultur Gespräch mit Jörg Plath

 



18.3.2018 


Foto: © Ayse Yavas

Dana Grigorcea
Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen


LEIPZIGER BUCHMESSE
Glashalle
10:30 Uhr

Blaues Sofa
Moderation: Dorothea Westphal 

LEIPZIGER BUCHMESSE
Arte-Stand
12:00 Uhr

Gespräch mit Thomas Böhm am ARTE-Stand


Foto: © Ayse Yavas

Christina Viragh
Eine dieser Nächte


LEIPZIGER BUCHMESSE
Glashalle
12:30 Uhr
Blaues Sofa
Moderation: Jörg Plath








Foto: © Ayse Yavas

20.3.2018 

Dana Grigorcea
Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen


Buchhandlung am Hottingerplatz
Hottingerstrasse 44, 8032 Zürich
19:30 Uhr


Dana Grigorcea liest aus ihrer neu erschienenen Novelle Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen.


Foto: © Ayse Yavas

21.3.2018 

Dana Grigorcea
Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen


Stanzerei GmbH
Bruggerstrasse 37, 5400 Baden
Uhrzeit folgt.


Dana Grigorcea liest im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Wortschatz« aus ihrer neu erschienenen Novelle Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen.

Moderation: Bettina Spoerri


Gewinnspiel

Beantworten Sie unsere Gewinnspielfrage und gewinnen Sie eines von drei Exemplaren von Eine dieser Nächte.

Wie nennt der Protagonist in Christina Viraghs Eine dieser Nächte seinen Whiskey?

a) Martha
b) Helga
c) Sibylla

Schreiben Sie uns eine E-Mail mit der richtigen Antwort und Ihrer Adresse an gewinnspiel@doerlemann.com. Einsendeschluss ist der 25. März 2018. Mit der Teilnahme erklären Sie sich bereit, regelmäßig elektronische Post von uns zu erhalten (ca. einmal im Monat). Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir wünschen Ihnen viel Glück!

Webansicht | Impressum
Titelbild: © Paraksa/Shutterstock.com
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage doerlemann.com



Newsletter abbestellen