alt_text
DOERLEMANN

Neuigkeiten aus dem Dörlemann Verlag 
Nr. 10-2017 | 6. September 2017

Liebe Empfängerin, lieber Empfänger

wir schicken heute unsere neuen Bücher auf die Reise zu Ihnen und wünschen Ihnen eine vergnügliche, anregende, aufwühlende, zuweilen traurige und dann doch wieder tröstliche Lekture.

Kommen Sie gut in den Herbst und lesen Sie wohl!

Herzlich
Ihre 

Sabine Dörlemann

 

  • Henry James: Lady Barbarina
  • Holger Siemann: Das Weiszheithaus
  • Barbara Schibli: Flechten
  • Léonor de Récondo: Amours
  • Christoph Held: Bewohner

  • Veranstaltungen
  • Gewinnspiel
 
alt_text

Eine scharfzüngige Gesellschaftssatire

»So viel steht fest: Ein Leben ohne Henry James ist möglich, aber sinnlos.«
Alexander Cammann, Die Zeit

Der amerikanische Arzt Jackson Lemon verliert in London sein Herz an Lady Barbarina. Aber sie zu heiraten ist nicht ganz einfach: Ein neureicher Amerikaner in der britischen Aristokratie? Und eine Adelige im modernen New York?

Henry James erzählt anhand einer brisanten transatlantischen Eheschließung von den Gegensätzen zwischen der Alten und der Neuen Welt, von unfreien Frauen und von Frauen, die sich die Freiheit nehmen.

Deutsche Erstübersetzung

Leseprobe: Lady Barbarina >


alt_text

Ein Haus voller Geschichten

2011 erbt Sven Gabbert ein Mehrfamilienhaus im Prenzlauer Berg, Baujahr 1900: das Weiszheithaus. Das Dachgeschoss beherbergt ein skurriles Archiv aus Werken, Tagebüchern und Briefen des DDR-Schriftstellers Kurt Weiszheit sowie Fotos und anderen Dokumenten der unterschiedlichsten Hausbewohner.

Durch einen Unfall an den Rollstuhl gefesselt, erforscht Sven zur Ablenkung die Geschichte des Hauses. Und so gerät er in einen Mahlstrom aus sich gegenseitig widerlegenden Schriften, Briefen, Patientenakten, Mietbüchern... Was ist wahr? Und was ist erfunden? Im Spiel mit Wirklichkeiten erzählt Sven anhand subjektiver Bruchstücke die Geschichte eines Berliner Mietshauses im 20. Jahrhundert.

Buchpremiere am
14.9.2017 in Berlin!


Leseprobe: Weiszheithaus >


alt_text

Packend-poetischer Debütroman

Wer bin ich? Diese Frage ist für Anna als eineiiger Zwilling nicht leicht zu beantworten. Sie und ihre Schwester betrachten die Welt durch eine Linse: Anna als Flechtenforscherin durch das Mikroskop, Leta als Künstlerin, die ihre Schwester seit der Kindheit obsessiv fotografiert. Als Anna dann die Eröffnung von Letas Fotoinstallation besucht, fühlt sie sich von ihr verraten und ausgelöscht: Leta hat das einzige Zeichen, das sie beide unterscheidet, wegretuschiert.

Barbara Schibli gelingt ein packend-poetisches Frauenporträt in ihrem originellen Debütroman, in dem sie gekonnt Kunst und Wissenschaft mit der Frage nach Identität in der modernen Gesellschaft verwebt.

Buchvernissage
heute Abend in Zürich!


Leseprobe: Flechten >


alt_text

Eine Ode an die Weiblichkeit

»Sinnlich und schmerzhaft schön«
Ariane Heimbach, Brigitte Woman

»Eine wunderbare Ode an die Weiblichkeit und die ungeahnten Kräfte, die wir in uns tragen.«
Jeanne de Menibus, Elle

»Wem ... Anna Karenina und Effi Briest zu verstaubt vorkommen, der greife bitte unbedingt zu Amours !«
Juliane Noßack, Poesierausch
Lesen Sie die ganze Rezension >


Und sie fliegt

Leseprobe: Amours >


alt_text

Ein tief bewegendes Geschenk

»Die ganz unterschiedlichen Schicksale, von denen der Autor erzählt ... berühren einen; sie sind auch ein überzeugendes Plädoyer für Empathie.«
Hans Durrer, Huffingtonpost
Lesen Sie hier die ganze Rezension >

»...ein gesellschaftliches Panoptikum in sieben Bildern.«
Dorothee Vögeli, NZZ
Lesen Sie hier das ganze Porträt:
»Ein Mann gegen die Ohnmacht«

»Ein hoch professionelles und zugleich tief bewegendes Geschenk. Das ist ganz groß.«
Adolf Muschg

Leseprobe: Bewohner >

Nächste Veranstaltungen

 

Foto: © Johanna Bossart

6.9.2017 

BUCHVERNISSAGE
Barbara Schibli
Flechten


spheres – bar, buch & bühne
Hardturmstrasse 66, 8005 Zürich
19:00 Uhr


Buchvernissage für Barbara Schiblis Flechten, moderiert von Jennifer Bigelow.


Foto: privat

6.9.2017 

Christoph Held
Bewohner


Alters- und Wohnzentrum Blumenrain
8702 Zollikon
18:30 Uhr

Christoph Held stellt zusammen mit der Schauspielerin Graziella Rossi im Alters- und Wohnzentrum Blumenrain seinen neuen Erzählband Bewohner vor.

Eine Anmeldung ist erforderlich >


Foto: © Jolanda Spengler

9.9.2017 

Rebecca C. Schnyder
Alles ist besser in der Nacht


Bibliothek Hauptpost
9000 St. Gallen
23:00 Uhr

SWIPS-Verlage zu Gast in der Bibliothek Hauptpost: Rebecca Schnyder liest anlässlich der Museumsnacht St. Gallen aus ihrem erfrischend abgebrühten Roman Alles ist besser in der Nacht.

Weitere Informationen zur Veranstaltung >


Foto: © Barbara Dietl

14.9.2017 

Holger Siemann
Das Weiszheithaus


GEYERSBACH in der REH
Kopenhagener Straße 17, 10437 Berlin
20:00 Uhr

Buchpremiere für Holger Siemanns Das Weiszheithaus, moderiert von Knut Elstermann.

Eintritt: 5 Euro


Foto: privat

16.9.2017 

Henriette Vásárhelyi
Seit ich fort bin


Kleines Landhaus Saanen
3792 Gstaad
15:00 Uhr

Henriette Vásárhelyi liest anlässlich des Literarischen Herbstes in Gstaad aus ihrem neuesten Roman Seit ich fort bin. Die Lesung wird moderiert von Liliane Studer.

Weitere Informationen zur Veranstaltung >


Foto: © Johanna Bossart

16.9.2017 

Barbara Schibli
Flechten


Literarische Gesellschaft im Prinz-Max-Palais
Karlstraße 10, 76133 Karlsruhe
19:30 Uhr

Preisverleihung und Lesung:
Der GEDOK Literaturförderpreis wird alle drei Jahre für die literarische Arbeit einer deutschsprachigen, überregional noch nicht bekannten Autorin vergeben. Im Jahr 2017 waren für den Förderpreis speziell Werke in der Auswahl, die das Thema »Digitale Familie« behandeln – und das ist Barbara Schibli mit ihrem Debüt Flechten, so die Jury, »hervorragend gelungen«.

Weitere Informationen zur Veranstaltung>


Foto: © Johanna Bossart

17.9.2017 

Barbara Schibli
Flechten


TriffAltdorf bei Irene & Co.
Dätwylerstrasse 15, 6460 Altdorf
19:00 Uhr

Barbara Schibli liest anlässlich einer Sofalesung bei Irene & Co. in Altdorf aus ihrem Debütroman Flechten.

Eine Anmeldung ist erforderlich >


Foto: privat

19.9.2017 

Christoph Held
Bewohner


Felix Platter Spital Basel
Burgfelderstrasse 101, 4055 Basel
17:00 Uhr

Christoph Held stellt im Felix Platter Spital Basel zusammen mit Prof. Thomas Leyhe und der Schauspielerin Graziella Rossi seinen neuen Erzählband Bewohner vor.


Foto: © Ruth Walz

19.9.2017 

Manuela Reichart
Beziehungsweise


Buchhandlung Goltsteinstraße
Goltsteinstraße 78, 50968 Köln
20:00 Uhr

In mehreren kleinen Geschichten erzählt Manuela Reichart in Beziehungsweise vom großen Thema der Liebe. Sie berichtet von deren Beginn, von Aufregung, Neugier und Leidenschaft – sie berichtet vom Abflauen des Begehrens, vom Liebesende, vom mehr oder weniger jähen Abschluss – und sie berichtet grandios vom späten Resümee ziehen, von der Erinnerung an »die« große Liebe des Lebens.

Eintritt: 12€, Getränke werden offeriert.


Foto: privat

21.9.2017 

Christoph Held
Bewohner


Berner Fachhochschule, Institut Alter
Schwarztorstraße 48, 3007 Bern
17:00 Uhr

Im Rahmen einer Veranstaltung zum Weltalzheimertag 2017 spricht Christoph Held über das Thema ›Das bedrohte Selbst bei Demenz‹. Abgerundet wird das Programm aus verschiedenen Vorträgen mit Auszügen aus seinem Erzählband Bewohner,
gelesen von Jodoc Seidel.

Eine Anmeldung ist erforderlich >


Foto: © Johanna Bossart

21.9.2017 

Barbara Schibli
Flechten


La Voirie
Brunngasse 1, 2502 Biel/Bienne
19:30 Uhr

Barbara Schibli liest aus ihrem neu erschienenen Debütroman Flechten.
Die Lesung wird moderiert von Jennifer Bigelow.


Foto: privat

24.9.2017 

Christoph Held
Bewohner


Bernhard Theater
Sechseläutenplatz 1, 8001 Zürich
11:30

Christoph Held zu Gast bei Moritz Leuenberger in der Bernhard Matinée. Ein Gespräch über den Erzählband Bewohner und Demenzpflege.

Weitere Informationen und Tickets >

Gewinnspiel

Beantworten Sie unsere Gewinnspielfrage und gewinnen Sie eines von drei Exemplaren von Henry James’ Lady Barbarina.

Wo verliebt sich Jackson Lemon in Lady Barbarina?

a) Athen
b) London
c) Stockholm

Schreiben Sie uns eine E-Mail mit der richtigen Antwort und Ihrer Adresse an gewinnspiel@doerlemann.com. Einsendeschluss ist der 24. September 2017. Mit der Teilnahme erklären Sie sich bereit, regelmäßig elektronische Post von uns zu erhalten (ca. einmal im Monat). Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir wünschen Ihnen viel Glück!

Webansicht | Impressum
Titelbild: Mary Cassatt
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage doerlemann.com



Newsletter abbestellen