
Merry Christmas! | Shulamit Lapid: Lokalausgabe | Jean Stafford: Das Leben ist kein Abgrund | Hanna Johansen: Bilder | Friederike Kretzen: Bild vom Bild vom großen Mond | Helle Helle: SIE und BOB | Florian Bissig: Samuel Taylor Coleridge | Samuel Taylor Coleridge: In Xanadu | Mariapaola Pesce & Irene Penazzi: Noch einmal, Papa!
Newsletter
Wir unterrichten Sie gerne ein- bis zweimal im Monat per Email-Newsletter über Neuigkeiten zu unseren Büchern und zum Verlag. Versäumen Sie auch nicht unser Gewinnspiel.Abonnieren Sie unseren Newsletter
Zuletzt am 22. Juli 2022 erschienen:
Unsere Tipps für die Sommerlektüre
- Monika Steiner von der Berner Münstergass-Buchhandlung empfiehlt zur vergnüglichen Lektüre an heißen Sommertagen Louise de Vilmorins Roman Der Brief im Taxi (Deutsch von Patricia Klobusiczky). »Mir gefallen der Unterhaltungswert und die Spannung dieser Novelle, die Zeit und das Lebensgefühl Anfang des 20. Jahrhunderts.« Zum Buch >
- Ein Klassiker für die Sommerferien: Martha Gellhorns Erzählband Das Wetter in Afrika (Deutsch von Miriam Mandelkow). Voller Liebe für Afrika fängt sie die Atmosphäre auf den Plantagen, die Stimmen der Europäer und der Watu, aber auch die dunklen Spuren der Kolonialherrschaft ein. Klug, scharfsinnig und immer wieder herrlich ironisch. Zum Buch >
- Wir jubeln. Elke Heidenreich hat den Gedichtband Nachtdämmern von Steinunn Sigurdardóttir in der Süddeutschen Zeitung fabelhaft besprochen. »Sigurdardóttirs Texte sind wie ein Fenster, das man öffnet, und dann atmen wir nicht nur frische Luft, sondern haben einen neuen Blick auf die Welt, auf ihre Schönheit und Verletzlichkeit. Dies ist kein Manifest mit drängenden Worten, kein Aufruf zu handeln. Es ist die große Klage um schon Verlorenes, um vernichtete, unwiederholbare Schönheit, eine Klage alt wie die Antike, eine Klage, die der tiefste Urgrund aller Literatur ist ... « Zum Beitrag >
- Zur Feier des 1. Augusts lesen wir stapelweise Schweizer Autor:innen! Was darf es für Sie heute sein, Roman, Gedichtband, amüsantes Nachschlagwerk zum Schweizerdeutschen, Reportagen oder doch ein Bilderbuch? Genießen Sie den freien Tag und lesen Sie wohl!
- Mit Vergnügen und Gewinn hat Thomas Laux Belles Amours von Louise de Vilmorin (Deutsch von Patricia Klobusiczky) gelesen und auf biograph.de besprochen. Insbesondere die »tieferen Schichten ihrer Romane, die zahlreichen und facettenreichen Doppelbödigkeiten« und ihre »leise, oft versteckte Ironie« haben es ihm nachhaltig angetan.
- »Der Tagesablauf in einem benediktinischen Kloster war mir anfangs sehr streng erschienen, doch verglichen mit dem trappistischen Horarium ist er die reinste Sommerfrische«, schreibt Patrick Leigh Fermor in Eine Zeit der Stille (Deutsch von Dirk van Gunsteren). Sein Klosterbericht liefert in atmosphärisch dichten Beschreibungen seitenweise Ruhe und Entspannung – eine ideale Sommerlektüre!
- Welttag des Naturschutzes Unser hochaktueller Buchtipp: Steinunn Sigurdardóttirs Nachtdämmern (Deutsch von Kristof Magnusson), ihre poetische und zutiefst bewegende Klage über das Sterben des isländischen Großgletschers Vatnajökull. Übrigens ist auch dieses Buch – wie all unsere Titel seit 2021 – klimaneutral produziert.
- »Ihr neuer Lyrikband Nachtdämmern ist ein lyrisches Mahnmal der Klimakatastrophe. … Die Traurigkeit des Mädchens über das Sterben des Gletschers verleiht dem ganzen Band eine schmerzhafte Wehmut, die zeigt, wie umfassend die Zerstörung der Natur menschliches Leben verändern kann.« Kerstin Bachtler stellt Steinunn Sigurdardóttirs Nachtdämmern im SWR 2 vor, die Autorin trägt zwei ihrer Gedichte vor. Zum Beitrag >
- »Einfach zauberhaft … dieses wunderschöne, poetische Buch der isländischen Autorin Steinunn Sigurdardóttir. … In Nachtdämmern leuchtet die Sehnsucht nach allem, was wir gerade verlieren und zerstören, tief berührend noch einmal auf.« Begeistert lobte und empfahl Elke Heidenreich Nachtdämmern in der Wochenendausgabe des Kölner Stadt-Anzeigers. Wir sind hin und weg!
- Heute groß in der FAZ: Nachts auf dem Meer von Iwan Bunin (Deutsch von Dorothea Trottenberg und Swetlana Geier)! Jan Brachmann beschäftigt sich eingehend mit Bunins Sprache, die sich nach Emigration und Heimatverlust verändert hat, und schreibt: »… die Erzählungen der Jahre 1920 bis 1924 … halten einen für den Autor neuen Ton der starken emotionalen Beteiligung, der Schwärmerei und der Nostalgie bereit.« Werfen Sie mit Bunin einen melancholischen Blick in längst vergangene Zeiten und lesen Sie jetzt in Nachts auf dem Meer rein!
- Bloggerin Julia Moldenhauer zeigt sich auf Ausgebucht nachhaltig beeindruckt« von Rätsel. Betrachtung einer Wandlung von Jan Morris (Deutsch von Frieda Ellman), das sie im Rahmen des Pride-Monats Juni gelesen hat und schwärmt: »Was für eine wunderbare Frau, die so offen und direkt mit so viel Wärme und Glück auf ihr nicht grade leichtes Leben zurückblickte. … ein literarisches Meisterwerk …«
- Shulamit Lapids Kriminalroman Lokalausgabe (Deutsch von Mirjam Pressler) ist einer der Sommerbuchtipps in der aktuellen freundin. Sophia Feldmer schwärmt: »Lisi Badichi, die junge Lokalreporterin mit der Vorliebe für große Plastikohrclips, mag auf den ersten Blick uncool wirken – aber eigentlich ist sie das genaue Gegenteil. … Dieser Krimi … ist mit seinen herrlich gezeichneten Figuren immer noch großartig.« Lassen Sie sich das Lesevergnügen nicht entgehen! Zum Buch >
- Als »lohnenswerte Entdeckung« bezeichnet Bernadette Conrad Shulamit Lapids Krimi Lokalausgabe (Deutsch von Mirjam Pressler) in der neuesten Ausgabe »Kultur kompakt« im Radio SRF 2 Kultur. Besonders hat es ihr neben dem besonderen Setting im Israel der 90er die außergewöhnliche Protagonistin, mit der es höchst vergnüglich sei, den »verschlungenen Pfaden« der Ermittlung zu folgen. Zum ganzen Beitrag (ab Minute 17:26) >
- Wir gratulieren unserem Übersetzer Ulrich Blumenbach von Herzen für den soeben erhaltenen Paul-Celan-Preis 2022! Zu Recht heißt es in der Jurybegründung, er sei »seit langem für seine Anverwandlung von an die Grenzen der Übersetzbarkeit reichenden Werken englischsprachiger Autoren … bekannt«. Dazu zählt zu unserer großen Freude auch Dorothy Parker, deren Gedichte Denn mein Herz ist frisch gebrochen er meisterhaft übertragen hat.
- »Monsieur Ladmirals Haus lag am Waldrand, auf dem höchsten Punkt eines Hangs, der sanft zur Straße und zur Eisenbahn abfiel.« (S. 29) Dort besuchen ihn Sonntag für Sonntag seine erwachsenen Kinder Gonzague und Irène. Man isst, man spaziert, man plaudert. Doch unter der Oberfläche brodeln Geschwisterrivalität, Eifersucht, Angst um den Tod des Vaters – nur würden sie sich dies nie eingestehen … Pierre Bosts Ein Sonntag auf dem Lande (Deutsch von Rainer Moritz) ist ein zartes impressionistisches Juwel. Zur Leseprobe >
- »Ein charmantes französisches Werk voller Leidenschaft«, schwärmt Hauke Harder von der Kieler Buchhandlung Almut Schmidt über Louise de Vilmorins Roman Belles Amours (Deutsch von Patricia Klobusiczky. Lesen Sie die ganze Besprechung dieser »lohnenswerten und sehr unterhaltsamen Lektüre« auf seinem Leseschatz-Blog >
- Voller Begeisterung besprach Carsten Hueck in der ORF-Sendung »Ex libris« Steinunn Sigurdardóttirs Gedichtband Nachtdämmern (Deutsch von Kristof Magnusson): »Es ist eine Liebesgeschichte, die Steinunn Sigurdardóttir erzählt. Schön und erhaben, unsentimental und schmerzhaft. … Nachtdämmern ist eine poetische Klage über Klimawandel und Umweltzerstörung … Die einstige Pracht der Gletscher, die Koexistenz mit der Natur wird gefeiert. Und am Ende bleiben Wehmut und Schrecken über ihr Verschwinden. Und: Literatur.« Zum ganzen Beitrag ab Minute 28:20 >
- Sommer, Sonne, Schmökerzeit: Träumen Sie sich bei Ilia Vasellas Lesung aus Windstill in ein südfranzösisches Schloss, in dem eine kunterbunte Schar Ferien macht, die warme Luft genießt und bei einem Glas Rotwein auf die blauen Berge in der Ferne schaut … bis Marie ausrutscht und sofort tot ist. Einfühlsam und unaufgeregt erzählt Ilia Vasella davon, was dieser Moment mit den Anwesenden macht. Am 7. Juli um 19 Uhr im Kupper Modern (Zürich), am 8. Juli um 19 Uhr im Loop (Zürich) und am 15. Juli um 21 Uhr bei Kultur verussen in Lichtensteig. Alle Informationen zu den Lesungen >
- Unsere Hörtipps der Woche: Am 7. Juli wird Shulamit Lapids Kriminalroman Lokalausgabe (Deutsch von Mirjam Pressler) im Radio SRF 2 »Kultur kompakt« besprochen. Am 10. Juli widmet sich Peter Zimmermann in der Sendung »Ex libris« auf ORF 1 Steinunn Sigurdardóttirs brandaktuellem Gedichtband Nachtdämmern (Deutsch von Kristof Magnusson).
- Unsere Empfehlung zum Wochenende, passend zu E.T.A. Hoffmanns 200. Todestag am 25. Juni 2022: Das Fräulein von Scuderi. In diesem Werk eines der bedeutendsten Schriftsteller der Romantik gerät im Paris des 17. Jahrhunderts eine ältere Dichterin in einen rätselhaften Kriminalfall hinein … Unsere Schmuckausgabe bietet Lesevergnügen in allerfeinstem bedruckten Leinen und lässt sich auch hervorragend verschenken. Zum Buch >

Shulamit Lapid
Lokalausgabe
Soeben erschienen

Steinunn Sigurdardóttir
Nachtdämmern
Soeben erschienen

Iwan Bunin
Nachts auf dem Meer
Soeben erschienen

Tom Reed
Lea und Finn langweilen sich
Soeben erschienen

Louise de Vilmorin
Belles Amours
Soeben erschienen

Patrick Leigh Fermor
Eine Zeit der Stille
Soeben erschienen

Jürg Beeler
Die Zartheit der Stühle
Soeben erschienen

Amanda Cross
Thebanischer Tod
Soeben erschienen

Margaret Atwood
Drei drollige Dramen

Gustave Flaubert
»Ich schreibe gerade eine kleine Albernheit«

Christian Kortmann
Einhandsegeln

Nella Larsen
Seitenwechsel

Julia Strachey
Heiteres Wetter zur Hochzeit

Amanda Cross
Der James Joyce-Mord
Ein neuer Fall für Kate Fansler

Amanda Cross
Die letzte Analyse
Ein Fall für Kate Fansler

George Orwell
Tage in Burma

Felicitas Hoppe
Fieber 17

Elizabeth Taylor
Mrs Palfrey im Claremont

Claude Anet
Ariane

Thomas Strässle
Wer andern eine E-Mail schreibt …

Ilia Vasella
Windstill

Jürg Halter
Gemeinsame Sprache

Sylvia Townsend Warner
Lolly Willowes

Iwan Bunin
Leichter Atem

Jean Stafford
Die Berglöwin

Jan Morris
Rätsel

Patrick Leigh Fermor
Flugs in die Post!

Margrit Sprecher
Irrland

Dorothy Parker
Denn mein Herz ist frisch gebrochen
ERFOLGSAUSGABE

Evgenij Vodolazkin
Laurus
ERFOLGSAUSGABE

Merry Christmas!
Erscheint am 28. September 2022

Jean Stafford
Das Leben ist kein Abgrund
Erscheint am 24. August 2022

Hanna Johansen
Bilder
Erscheint am 14. September 2022

Friederike Kretzen
Bild vom Bild vom großen Mond
Erscheint am 24. August 2022

Helle Helle
SIE und BOB
Erscheint am 24. August 2022

Samuel Taylor Coleridge
In Xanadu
Erscheint am 21. September 2022

Florian Bissig
Samuel Taylor Coleridge
Erscheint am 21. September 2022
