
-
Bestellen Sie das eBook im Shop Ihrer Wahl
Buchladen Neuer Weg | Buchhandlung dreizehneinhalb | Buchhandlung Dorn | Kulturbuchhandlung Jastram | Altmöllersche Buchhandlung | RavensBuch | Bücher Pustet | Bücherjolle | Buchhandlung Lehmkuhl oHG | Buchhandlung CoLibri | Buchhandlung Rombach | Buchhandlung Zur Schwarzen Geiß | Buchhandlung Zur Schwarzen Geiß | Buchhandlung Gastl | Buchhandlung Konrad Wittwer | Buchhandlung Konrad Wittwer | Bücherstube an der Tiefburg | Buchhandlung Wortreich | Bücher Bender | Buchhandlung Frank | Buch-Café Nero 39 | Büchergilde – Buchhandlung am Markt | Autorenbuchhandlung Marx & Co. | Bücherstube Sankt Augustin | Buchhandlung Jost | Buchladen 46 | Buchhandlung Witsch, Behrendt&Schweitzer OHG | Buchhandlung Schmetz am Dom | Buchhandlung Goltsteinstraße | Buchhandlung Klaus Bittner | Buchhandlung zur Heide | Bücherinsel | Buchhandlung Scheuermann | Buchhandlung Proust | Transfer. Bücher und Medien | Bücher Behr | Buchladen Eulenspiegel | Buchhandlung Storm GmbH | Buchhandlung Thye – Schweitzer Fachinformation | Buchhandlung Bültmann & Gerriets – Bücher Wenner | Contor Buchhandlung | Lünebuch.de | Buchladen Osterstraße | Natura Buchhandlung Kleinmachnow | Buchlokal | Anagramm GmbH | Kohlhaas & Company | Shakespeare and Company | Dussmann KulturKaufhaus | Weltbild | Thalia | OrellFuessli.ch | Osiander | Kobo | Hugendubel | eBook.de | Bücher.de | Buch.de | Bol.de | iBooks | Amazon
-
Sie möchten in Ihrem Lesekreis über Die letzte Analyse diskutieren? Wir haben Zusatzmaterialien speziell für Lesekreise zusammengestellt.
Die letzte Analyse – Lesekreismaterialien als PDF
Auf unserer Website doerlemann.com/lesekreise finden Sie Zusatzmaterialien zu weiteren Büchern.
Zur Lesekreiseseite
Amanda Cross
Die letzte Analyse
»New York in den sechziger Jahren, eine charmante Professorin, die mit Hilfe der Literatur Kriminalfälle löst, gekonnte Dialoge, schräge Figuren und eine zeitlose Sprache … Kate Fansler ist wieder da. Ein Glück für alle, die sie noch nicht kennengelernt haben.«
Dora Heldt
-
Ein Fall für Kate Fansler
Kriminalroman
Aus dem Amerikanischen von Monika Blaich und Klaus Kamberger
Originaltitel: In the Last Analysis
336 Seiten. Klappenbroschur€ [D] 18.00 / € [A] 18.50 / SFr. 22.00 (UVP)
ISBN 9783038200888
Als eBook erhältlich!
eBook ISBN 9783038209881
€ 13.99 -
Soeben erschienen
Hörprobe: Die letzte Analyse, gelesen von Graziella Rossi und Helmut Vogel, 17:27:
- Wenn Sie die Leseprobe öffnen, werden Nutzer-Daten an Book2Look übertragen. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Leseprobe (Book2Look)
-
Inhalt
Inhalt
Als die schöne Janet Harrison ihre Literaturprofessorin Kate Fansler bittet, einen Psychoanalytiker in Manhattan zu empfehlen, schickt Kate das Mädchen zu ihrem lieben Freund und früheren Liebhaber Dr. Emanuel Bauer. Sieben Wochen später wird das Mädchen auf Emanuels Couch erstochen – mit belastenden Fingerabdrücken auf der Mordwaffe. Für Kate ist der Gedanke, dass ihr bester Freund jemanden tötet, abwegig. Aber wie seine Unschuld beweisen? Janet hatte keine Freunde, keinen Liebhaber, keine Familie. Warum sollte jemand sie töten? Kates analytischen Fähigkeiten lassen keinen Stein auf dem anderen.
-
Biogramm
Amanda Cross
eigentlich Carolyn Gold Heilbrun, geboren 1926 in New Jersey, war eine feministische Literaturwissenschaftlerin und lehrte an der Columbia University. Sie veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Schriften; die Kriminalromane mit der Literaturprofessorin und Amateurdetektivin Kate Fansler schrieb sie unter Pseudonym. Sie starb am 3. Oktober 2003 in New York.
Monika Blaich / Klaus Kamberger
Monika Blaich, geboren 1942 in Berlin, ist diplomierte Übersetzerin für Englisch, Französisch und Spanisch. Seit vielen Jahren überträgt sie u. a. Werke von Angela Carter, Graham Greene und Ruth Rendell ins Deutsche. Klaus Kamberger, geboren 1940 in Paderborn, gelernter Zeitungsredakteur, arbeitete als Lektor und als freier Journalist, übersetzte u. a. Tess Gerritsen, Bryan Forbes, Elmore Leonard und Robert B. Parker sowie gemeinsam mit Monika Blaich u. a. Amanda Cross, Patricia Cornwell und Scott Turnow aus dem Englischen.
-
Audio/Video
Audio und Videodokumente
Hörprobe: Die letzte Analyse, gelesen von Graziella Rossi und Helmut Vogel, 17:27:
-
Pressestimmen
Pressestimmen zu »Die letzte Analyse«
»Ein verschmitzter, nicht blutrünstiger, liebenswerter Krimi«
Elke Heidenreich, Kölner Stadt-Anzeiger
»Die letzte Analyse ist ein veritabler Whodunnit, mit Rätselraten bis zum Schluss … Aber auch wem am Mördertippen nicht viel liegt, der kann doch seinen Spaß haben an der List, Gewitztheit und Schlagfertigkeit der Heldin, ihrer literarischen Bildung und dem Gebrauch derselben bei der Lösung des Falles. Ein Amüsement weit über dem Niveau der meisten Unterhaltungskrimis.«
Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau
Lesen Sie die ganze Rezension
»Im Stil einer Screwball-Comedy fächert Amanda Cross alias Carolyn Heilbrun ironisch und pointiert die Analyse des Falls auf. Schnelle Dialoge und raffinierte Schlussfolgerungen führen schließlich zu einer überraschenden Auflösung. … Genau das macht Die letzte Analyse zu einer wunderbaren Wiederentdeckung und einem herrlichen Lesevergnügen.«
Andrea Gerk, Mosaik, WDR 3
Hören Sie die ganze Rezension
»Cross schreibt mit einer Eleganz und Lebenserfahrung, die ihresgleichen sucht. Ihre Romane lehren, Konvention nicht mit Moral zu verwechseln. … Die Romane von Amanda Cross … sind herausragende Werke der Kriminalliteratur.«
Thekla Dannenberg, Perlentaucher
Lesen Sie die ganze Rezension
»Ich fand die Protagonistin sehr klug und sympathisch … Es ist ein bisschen wie Agatha Christie lesen, es gibt nostalgische Momente … Es entschleunigt wahnsinnig, dieses Buch zu lesen, und das muss zwischendurch auch einfach mal sein.«
Ziphora Robina, Bremen Zwei
»Gewitzt, beherzt, lakonisch, analytisch – vor allem aber sympathisch. Kate Fansler möchte man nicht mehr aus dem Haus lassen, wenn sie die Schwelle übertreten hat. Und dieses Buch legt man erst zur Seite, wenn das letzte Wort gesprochen, gelesen ist.«
Karsten Koblo, aus-erlesen
Lesen Sie die ganze Rezension
»Eine feministische Literaturprofessorin geht auf Mörderjagd! Das kann ich mir wirklich nicht entgehen lassen. … Mit ihren witzigen Dialogen, der Diskussion unlogischer Theorien und einer Parodie auf den amerikanischen Collegebetrieb der sechziger Jahre erweist sich diese Geschichte als sehr unterhaltsame Lektüre.«
Kate Rapp, Seitenhinweis
Lesen Sie die ganze Rezension
»Wie bei Arthur Conan Doyle, dem geistigen Vater von Sherlock Holmes und ebenso bei Sigmund Freud gelernt, wird zur Lösung dieses Falls über ›die Bande‹ gespielt und tiefengeschärft die gewonnenen Befunde analysiert. – Ob dieser Ansatz erfolgversprechend ist, enthüllt die Lektüre dieses spannend-unterhaltsamen Buches.«
Sigmund-Freud-Buchhandlung