
-
Bestellen Sie das eBook im Shop Ihrer Wahl
Buchladen Neuer Weg | Buchhandlung dreizehneinhalb | Buchhandlung Dorn | Kulturbuchhandlung Jastram | Altmöllersche Buchhandlung | RavensBuch | Bücher Pustet | Bücherjolle | Buchhandlung Lehmkuhl oHG | Buchhandlung CoLibri | Buchhandlung Rombach | Buchhandlung Zur Schwarzen Geiß | Buchhandlung Zur Schwarzen Geiß | Buchhandlung Gastl | Buchhandlung Konrad Wittwer | Buchhandlung Konrad Wittwer | Bücherstube an der Tiefburg | Buchhandlung Wortreich | Bücher Bender | Buchhandlung Frank | Buch-Café Nero 39 | Büchergilde – Buchhandlung am Markt | Autorenbuchhandlung Marx & Co. | Bücherstube Sankt Augustin | Buchhandlung Jost | Buchladen 46 | Buchhandlung Witsch, Behrendt&Schweitzer OHG | Buchhandlung Schmetz am Dom | Buchhandlung Goltsteinstraße | Buchhandlung Klaus Bittner | Buchhandlung zur Heide | Bücherinsel | Buchhandlung Scheuermann | Buchhandlung Proust | Transfer. Bücher und Medien | Bücher Behr | Buchladen Eulenspiegel | Buchhandlung Storm GmbH | Buchhandlung Thye – Schweitzer Fachinformation | Buchhandlung Bültmann & Gerriets – Bücher Wenner | Contor Buchhandlung | Lünebuch.de | Buchladen Osterstraße | Natura Buchhandlung Kleinmachnow | Buchlokal | Anagramm GmbH | Kohlhaas & Company | Shakespeare and Company | Dussmann KulturKaufhaus | Weltbild | Thalia | OrellFuessli.ch | Osiander | Kobo | Hugendubel | eBook.de | Bücher.de | Buch.de | Bol.de | iBooks | Amazon
Jürg Halter
Gemeinsame Sprache
»Eine Poesie der Hingabe … Sehr empfehlenswert!«
Björn Hayer, Lesart, Deutschlandfunk
-
Gedichte
Originalausgabe
152 Seiten. Gebunden. Leseband€ [D] 20.00 / € [A] 20.60 / SFr. 24.00 (UVP)
ISBN 9783038200895
Als eBook erhältlich!
eBook ISBN 9783038209898
€ 14.99 -
Soeben erschienen
Jürg Halter steht für Veranstaltungen zur Verfügung.
Jürg Halter liest zum ersten Mal aus seinem neuen Gedichtband »Gemeinsame Sprache«:
Wenn Sie das Video öffnen, werden Nutzer-Daten an YouTube übertragen. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
KRISENTASCHE VON JÜRG HALTER
Direkt im ONIX-Shop bestellen (Lieferung nur in die Schweiz)
- Wenn Sie die Leseprobe öffnen, werden Nutzer-Daten an Book2Look übertragen. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Leseprobe (Book2Look)
-
Inhalt
Inhalt
Gemeinsame Sprache lautet der Titel des neuen Bandes von Jürg Halter, einem der wichtigsten deutschsprachigen Lyriker seiner Generation. Seine Gedichte werfen kaleidoskopartig Schlaglichter auf unser Sein und unser Zusammenleben. Sie erzählen vom Gemeinsamen und vom Trennenden; melancholisch, mutig, zornig und auch ironisch. Die Gedichte sprechen von der Vereinsamung in Städten, vom Drogenrausch in den Clubs, sie beschäftigen sich mit streunenden Katzen, suchen nach der besten Gesellschaft, erkunden die Farbe Blau, erfinden das niemals niemanden verletzende Abc. Und immer wieder loten sie die Tiefen der Liebe aus.
Kunst
Wenn ich für meine Antwort auf die Frage,
ob ich von der Kunst leben könne,
jedes Mal Geld kriegte,
könnte ich alleine von dieser Frage leben.
Aber das wäre keine Kunst.
»Es gehört zur wunderbaren Leichtigkeit dieser anrührend schönen Liebesgedichte, dass sie immer wieder einen Hauch von Heiterkeit zeigen, einen Glauben an die Hochseilartistik der Sprache, in der dem Leser nicht weniger zukommt, als der rettende Fänger zu sein.«
Angelika Overath, Neue Zürcher Zeitung -
Biogramm
Jürg Halter
1980 in Bern geboren, wo er meistens lebt. Halter ist Schriftsteller, Lyriker, Spoken Word Artist und Speaker. Er gehört zu den bekanntesten Schweizer Autoren seiner Generation und zu den Pionieren der neuen deutschsprachigen Spoken-Word-Bewegung. Studium der Bildenden Künste an der Hochschule der Künste Bern. Regelmäßig Auftritte in ganz Europa, in den USA, in Afrika, Russland, Südamerika und Japan. Zahlreiche Buch- und CD-Veröffentlichungen. Der Gedichtband Gemeinsame Sprache ist die erste Publikation von Jürg Halter im Dörlemann Verlag.
-
Audio/Video
Audio und Videodokumente
Jürg Halter liest zum ersten Mal aus seinem neuen Gedichtband:
Wenn Sie das Video öffnen, werden Nutzer-Daten an YouTube übertragen. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Jürg Halter liest sein Gedicht »Gute Menschen« im SRF Literaturclub:
Wenn Sie das Video öffnen, werden Nutzer-Daten an YouTube übertragen. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
»GLIMMEN«, der Song zum Buch:
Wenn Sie das Video öffnen, werden Nutzer-Daten an YouTube übertragen. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. -
Termine
Termine: Jürg Halter
21.6.2021
Gemeinsame Sprache
Festsaal im Kaufleuten
Pelikanplatz
8001 Zürich
20:00 Uhr
Buchpremiere
Jürg Halter liest aus seinem neuen Gedichtband Gemeinsame Sprache.
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Weitere Informationen zum Buch9.9.2021
Gemeinsame Sprache
City Kirche Zug
Alpenstrasse
6300 Zug
20:00 Uhr
Jürg Halter liest aus seinem neuen Gedichtband Gemeinsame Sprache.
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Weitere Informationen zum Buch
-
Pressestimmen
Pressestimmen zu »Gemeinsame Sprache«
»Darin zeigt sich Halter als melancholischer Sinn- und Liebessuchender, aber auch als polemischer Gesellschaftskritiker … doch überrascht Halter immer wieder mit präzisen Beobachtungen und Persiflagen auf den Zeitgeist …«
Lucien Scherrer und Marc Tribelhorn, Neue Zürcher Zeitung
»In Jürg Halters Gedichten ist nichts sicher: Alles kann verloren gehen und wird lediglich von der Ahnung und Sehnsucht nach Einverständnis getragen. In seinen anklagenden politischen Gedichten stellt sich das lyrische Ich gegen Roboter und Maschinen und lässt die Gesellschaft bedrohlich am Abgrund der Digitalisierung tänzeln.«
Nora Zukker, Tages-Anzeiger
»… so kommt es, dass man das Werk des Schweizers eigentlich immer bei sich trägt. Man kann sich keinen besseren Begleiter wünschen.«
Barbara Weitzel, Welt am Sonntag kompakt
»… ein Gedichtband, der nachhallt. Wir lasen Jürg Halters Gedichte mit großem Plaisir und teilweise auch gern zweimal hintereinander. Das, was wir hier bekommen haben, ist fresh, ist ehrlich, persönlich und hat zusätzlich den nötigen Tiefgang.«
Daniel Klein, Kulturmagazin frachtwerk
Lesen Sie die ganze Rezension
»Herausragend sind zweifellos die Liebesgedichte, in denen die Liebe immer wieder als ein sinnloses Begehren desillusioniert wird. … In seinen besten Gedichten gelingt es Halter, seine Erfahrungen und Einsicht in ein suggestives Bild zu setzen.«
Ronald Schneider, ekz.bibliotheksservice
»Er benennt Missstände und findet dennoch ermutigende, ironische und inspirierende Worte dafür. Zu Recht wird er immer wieder als einer der wichtigsten deutschsprachigen Dichter bezeichnet.«
Barbara Geschwinde, Bücher, WDR 5
Hören Sie den ganzen Beitrag
»Dass sich Halter in seiner politischen wie amourösen Poesie stets lakonischer Prägnanz bedient, trägt zum wahrhaftigen Ausdruck seiner berührenden Miniaturen bei. Sie streben nach der Emotionaliserung der Leserinnen und Leser. … Diese Lyrik hat Seele.«
Björn Hayer, Weltwoche
»Von Schriftstellerinnen und Schriftstellern erwartet Halter Mut. ›Lyrik und Prosa sollen gesellschaftskritisch sein.‹«
Sonja Bauer im Gespräch mit Jürg Halter, Berner Landbote
Lesen Sie den ganzen Artikel auf Seite 3
»Jürg Halter … ist einer der schärfsten Beobachter unserer Gegenwart.«
Aline Wüst, SonntagsBlick
Lesen Sie das ganze Interview
»Für mich sind die Gedichte eine Art Zeitdokument, aber gleichzeitig auch ein Weckruf für die Gesellschaft.«
Nicole Berchtold im Gespräch mit Jürg Halter, Gesichter & Geschichten, SRF 1
Sehen Sie das ganze Interview
»Jürg Halters gerade erschienener Gedichtband Gemeinsame Sprache ist großartig. Mit seinen eindringlichen Wortbildern schafft der Autor neue Blickwinkel. Zwar spürt man den enttäuschten Weltverbesserer, doch stets schimmert auch ein Funke Hoffnung durch. Das ist mal witzig …, mal entlarvend.«
Mirjam Comtesse, Berner Zeitung
»Wenn man Jürg Halters neuen Gedichtband … aufschlägt …, kann man lyriksüchtig werden. So zugänglich, bildhaft und einfühlend kommen Gedichte nicht immer daher.«
Hansruedi Kugler, St. Galler Tagblatt
Lesen Sie die ganze Rezension
»Das ist … die Stärke bei Halter, dass diese Gedichte von so einer Unmittelbarkeit durchdrungen sind, dass sie den Leser so in den Sog ziehen, dass da eine Immersion passiert. Und deswegen finde ich die Texte … sehr empfehlenswert. Sie leisten eine Introspektion direkt in den Autor, … sie sind eigentlich auch eine Poesie der Hingabe, und haben damit durchaus, würde ich sagen, in dem aktuellen Lyrik- und Buchmarkt einen gewissen Singularitätsstatus.«
Björn Hayer, Lesart, Deutschlandfunk Kultur
Hören Sie den ganzen Beitrag
»Die Gedichte sind richtig gut. Immer wieder richten sie den Scheinwerfer auf Themen, die bewegen – kritisch, melancholisch, kunstvoll und poetisch. Halter schreibt über Leichtes und Schweres. Was noch kommt, was immer bleibt: die Liebe, die Liebe, die Liebe.«
Jasmine Helbling, Der Beobachter
Lesen Sie das ganze Porträt von Jürg Halter
»Alles ist handwerklich in Ordnung, ja mehr noch, es ist vom Duktus her in sich kohärent und ausgewogen. Es hat durch die Nähe zur natürlich gesprochenen Sprache, der Halter kleine feine, überraschende Wendungen zu geben versucht, einen, wie ich finde, durchaus lohnenden Grundansatz.«
Stefan Hölscher, Signaturen-Magazin
Lesen Sie die ganze Rezension